Der XNH Volkswagen Camper Van bietet ein gemütliches Interieur und zwei Küchen

Deutschlands ABT ist vor allem als Hochleistungs-Autotuner und Motorsport-Sponsor bekannt, aber jetzt tritt es in den Reisemobilmarkt ein. Es hat den Volkswagen T6.1 in einen sehr attraktiven Camper Van mit Außen-Bodykit, Vier-Bett-Grundriss und Kochmöglichkeiten für drinnen und draußen verwandelt. Anstatt alleine auf den neuen Markt zu gehen, hat es sich mit einem erfahrenen Camper-Converter zusammengetan, um den kommerziellen Midsize-Van von Volkswagen in einen warmen, gemütlichen Camper zu verwandeln.

Jahrelang haben wir insgeheim nach einem Volkswagen Reisemobil von ABT Ausschau gehalten. Die von uns erhoffte Version war jedoch nicht nur ein gewöhnlicher Van, sondern ein Reisemobil auf Basis des vollelektrischen T6.1 e-Transporters, den ABT gemeinsam mit Volkswagen entwickelt hat. Dieser ABT e-Transporter schien wie selbstverständlich zu einem der ursprünglichen Elektro-Wohnmobile in Kontinentaleuropa zu werden, aber mit dem ID. Buzz auf dem Weg, Volkswagen stellte es ein, bevor jemals eine Camper-Version auftauchte. Das ist wahrscheinlich das Beste, denn die WLTP-Reichweite des Transporters betrug magere 82 Meilen (132 km) und damit deutlich weniger als die 248 Meilen (400 km) NEFZ-Zahl, die Volkswagen bei der Premiere des Transporters 2019 beworben hatte.

Anstelle eines E-Camper hat ABT den ersten Camper in seiner 125-jährigen Geschichte auf einem 530 cm langen T6.1 mit 148 PS starkem Dieselmotor auf den Markt gebracht. Er nennt es XNH, kurz für „Explore New Horizons“, ein passender Spitzname für jedes Campingfahrzeug, aber vielleicht noch besser für das Wohnmobil ABT e-Transporter, das es nie gab.

ABT baut den XNH auf einem T6.1 mit langem Radstand mit 148-PS-Dieselmotor und Automatikgetriebe auf
ABT baut den XNH auf einem T6.1 mit langem Radstand mit 148-PS-Dieselmotor und Automatikgetriebe auf

AB

ABT bleibt in seiner Spur, konzentriert sich auf das Exterieur und die Elektrik des Vans und überlässt die Raumaufteilung dem Reisemobil-Spezialisten Vaning GmbH. Sein Bodykit umfasst seitliche, vordere und hintere Schürzen, einen neuen Frontgrill und ein Foliengrafikpaket mit topografischen Konturen. Zwischen den Schürzen schraubt ABT auf glänzend schwarzen 18-Zoll-Rädern, die mit Goodyear Eagle F1-Reifen aufgerollt sind.

Wir lieben die Topo-Grafik, aber das eigentliche Highlight des XNH befindet sich auf der anderen Seite der Schiebetür. Vaning kontrastiert das Weiß der kratzfesten Hochdrucklaminat (HPL)-Möbelfundamente mit Schubladenfronten, -oberflächen und -verzierungen aus Naturholz und wärmt das, was ein kaltes, klinisches Interieur sein könnte, in einen heimeligen Raum. Schafwolle sorgt für eine natürliche Isolierung innerhalb der Wände aus Glasfaserplatten.

Der Innenraum ist mit einer Reimo-Klappbank/Bett ausgestattet
Der Innenraum ist mit einer Reimo-Klappbank/Bett ausgestattet

AB

Die dreisitzige Rückbank lässt sich zu einem 200 x 130 cm (79 x 51 Zoll) großen Doppelbett verschieben und flach zusammenfalten, und ein zweites 201 x 106 cm (79 x 42 Zoll) großes Bett lässt sich aus dem Pop-up herunterklappen Schlafdach oben. Die Bank dient auch als Hauptsitzplatz für den herausnehmbaren Indoor-Esstisch, wobei der Beifahrersitz als vierter Essplatz drehbar ist.

Dank separater Innen- und Außenkochbereiche wird der kleine XNH beim Essen zum großen Kochkraftpaket. Im Inneren umfasst der Hauptküchenblock hinter dem Fahrersitz ein Induktionskochfeld mit zwei Plätzen, einen 45-l-Dometic-Kühlschrank und eine Spüle aus gebürstetem Edelstahl mit einem Deckel aus Eichenholzschneidebrett. Ein 10-Liter-Frischwassertank versorgt das Waschbecken, ein zweiter 10-Liter-Abwassertank fängt das Wasser am anderen Ende auf.

Draußen unter der Heckklappe hat der Side-by-Side-Auszug links einen tragbaren Primus Tupike-Gaskocher und rechts einen Stauschieber im Eurobox-Format. Eine mitgelieferte Axt im Inneren hilft bei der Vorbereitung von Brennholz und Anzündholz.

Der zweiflammige Gaskocher Primus Tupike ist eine kompakte Outdoor-Kochlösung
Der zweiflammige Gaskocher Primus Tupike ist eine kompakte Outdoor-Kochlösung

AB

ABT stützt sich auf seine Erfahrung in der Entwicklung von elektrischen Systemen in Automobilqualität, um dem XNH mehr Leistung zu verleihen als dem durchschnittlichen VW-Reisemobil. Das System umfasst ein 1.900-Wh-Lithium-Kraftwerk Clayton LPS II mit 230-V-Steckdose, eine separate 75-Ah-AGM-Haushaltsbatterie und eine 350-Watt-Solaranlage auf dem Dach. Dieses System versorgt das oben erwähnte Induktionskochfeld und den Kühlschrank sowie die LED-Beleuchtung und Steckdosen im gesamten Gebäude.

Der XNH ist ein nettes Allround-VW-Wohnmobilpaket, aber wir sind uns nicht ganz sicher, ob es den Preis von 138.900 € (ca. 148.000 US-Dollar) wert ist – ungefähr das Doppelte der Kosten einiger mittelgroßer VW-Wohnmobile und weit mehr als sogar umgebaute elektrische. Er bietet sicherlich mehr Stil und Potenzial als der California 6.1 von Volkswagen, aber 60.000 Euro mehr?!

ABT scheint zuversichtlich, dass sein Preis angemessen genug ist, um eine begrenzte Auflage von 500 XNH-Transportern zu verkaufen, und das ist es, was es plant. Auf der dieswöchigen F.re.e wird es eine Premiere des neuen Reisemobils in Zusammenarbeit mit dem Autohaus Autohaus Schweiger geben. Freizeit- und Reisemesse in München.

Quelle: AB

Loading...
certbycels