Der Volkswagen ID. 7 erreicht eine Reichweite von 435 Meilen in einem attraktiven Limousinenpaket

Volkswagen fullt weiterhin leise und stetig eine robuste Elektrofahrzeug-Palette aus. Es ist noch nicht ganz bereit fur den Kompaktwagen unter 25. 000 EUR, sondern steigt in die Klasse der grossen Mittelklasse-Limousinen auf. Der brandneue ID. 7 mit globaler Ausrichtung gibt ihm einen faszinierenden Konkurrenten von Tesla, der ein elegantes, stilvolles Aussehen mit einem elektrischen Antriebsstrang kombiniert, der fur bis zu 700 km (435 Meilen) Fahrt geeignet ist und bereit ist, Stadtzentren fur langere Intercity-Autobahnfahrten problemlos zu verlassen .

Volkswagen hat am Montag in der Wolfsburger Zentrale den ID. 7 vorgestellt. Die Elektro-Limousine misst 195,3 Zoll (496 cm) Lange, was Volkswagen in die Kategorie der ,,oberen Mittelklasse“-Limousinen einordnet. Es ist ein globales Fahrzeug, das dieses Jahr in China und Europa auf den Markt kommen wird, und 2024 soll sein Debut in Nordamerika folgen.

Volkswagen sagt, dass der ID. 7 das erste Fahrzeug auf MEB-Basis ist, das uber einen neuen, hocheffizienten elektrischen Antriebsstrang verfugt, ein erster Blick auf eine VW-Elektrozukunft mit grosserer Reichweite. Dieser Antriebsstrang dreht sich um den APP550-Elektromotor, den VW in Kassel, Deutschland, entwickelt hat, wo er gebaut wird. Der APP550 beansprucht mit bis zu 282 PS (210 kW) und dem grossten Drehmoment im Elektroantriebs-Arsenal von VW den Titel als Volkswagens bisher leistungsstarkstes Elektro-Triebwerk.

Volkswagen verlängert den Radstand und die Dachlinie des ID.7
Volkswagen verlangert den Radstand und die Dachlinie des ID. 7

Volkswagen

Noch wichtiger ist, dass der ID. 7 eine mit dem Model S konkurrierende Reichweite verspricht; VW sagt, dass es je nach gewahlter Batterieoption und Ausstattung volle 435 Meilen (700 km) anstrebt. Diese Zahl basiert auf den WLTP-Schatzungen des Unternehmens, und Volkswagen plant, sich auf das zusatzliche Jahr vor dem nordamerikanischen Start zu verlassen, um eine EPA-Schatzung anzubieten.

Die Aerodynamik spielt eine entscheidende Rolle bei der effizienten Energienutzung des ID. 7, und Volkswagen sagt, dass das Auto mit Hilfe der langen, Fastback-ahnlichen Dachlinie auf seinem ubergrossen Kabinenbereich einen Luftwiderstandsbeiwert von 0,23 erreicht. Volkswagen nennt es ein Coupe-Stil-Design, aber dieses gestreckte Gewachshaus liest uns mehr Shooting Brake (mit vier Turen). Es ist nicht das schonste von Coupe-inspirierten Profilen, aber es verspricht, viel Kopf- und Schulterfreiheit hinzuzufugen, um mit der Beinfreiheit einherzugehen, die durch den langen Radstand und die kurzen Uberhange geboten wird.

Volkswagen ID.7 Vorserienprototyp
Volkswagen ID. 7 Vorserienprototyp

Volkswagen

Im Inneren plant Volkswagen, sich auf hochwertige Funktionen und Optionen zu konzentrieren, darunter ein verfugbares dimmbares Smart-Glas-Schiebedach, ein Augmented-Reality-Head-up-Display und Touch-Slider-Bedienelemente. Die Sprachsteuerung verbindet sich mit der Fingerspitzensteuerung des 15-Zoll-Infotainment-Displays. Die volle Palette der Fahrerassistenzfunktionen der Stufe 2 umfasst ein optionales Park Assist Pro-System mit Memory-Funktion.

Am Steuer der neuen Elektrolimousine Volkswagen ID.7
Am Steuer der neuen Elektrolimousine Volkswagen ID. 7

Volkswagen

Mit dem ID. 7 gehen wir den nachsten Schritt in unserer Elektro-Offensive“, sagte Thomas Schafer, Vorstandsvorsitzender von Volkswagen Pkw. ,,Bis 2026 bieten wir die breiteste Elektrofahrzeug-Palette aller Hersteller in Europa – von der Level-Modell fur unter 25. 000 Euro bis hin zum ID. 7 als neuem Topmodell innerhalb der EV-Familie. Unser Ziel ist es, bis 2030 einen Elektroautoanteil von 80 % in Europa zu erreichen. Ab 2033 wird Volkswagen in Europa nur noch Elektrofahrzeuge produzieren.“

Der ID. 7 ist eines von 10 Elektrofahrzeugen, die Volkswagen bis 2026 auf den Markt bringen will, und gesellt sich zu bereits angekundigten Modellen wie dem unter 25. 000 Euro teuren ID. 2 und dem ID mit langem Radstand. Summen.

Quelle: Volkswagen

Loading...
certbycels