Fur die effiziente Massenproduktion von Mountainbikes sind geschweisste Aluminiumrahmen sehr sinnvoll. Der vollgefederte Psalm 150-Rahmen wurde jedoch mit einer anderen Philosophie entwickelt, da er aus geklebten Abschnitten aus CNC-gefrastem Vollaluminium besteht.
Der derzeit vorbestellbare Psalm 150 im Wert von 5. 000 US-Dollar (!) wurde vom im US-Bundesstaat Washington ansassigen Baumeister Chris Currie entworfen. Zuvor grundete er unter anderem das Custom-Built-Bike-Unternehmen Speedgoat.com und war fur das Branding von Stan’s No Tubes verantwortlich. Er leitet jetzt sein eigenes Startup, Ministry Cycles.
Einfach ausgedruckt besteht das vordere Dreieck des Psalm 150 aus zwei hohlen, CNC-gefrasten Teilen aus 7075 Aluminium, die zusammengepresst werden, um ineinander zu greifen, wodurch eine dunne Naht entsteht, die seitlich in der Mitte des Rahmens verlauft.
Sie werden mit einem Klebstoff in Luft- und Raumfahrtqualitat miteinander verbunden, wobei Uberlappungsverbindungen und Bereiche mit 360-Grad-Verklebung verwendet werden, um sie sicher und perfekt ausgerichtet zu halten. Die hintere Schwinge besteht ebenfalls aus zwei bearbeiteten Teilen aus dem gleichen Aluminiumtyp, die uber eine geschraubte und geklebte Brucke miteinander verbunden sind.

Dienstzyklen
Wie Sie sehen konnen, sieht das fertige Produkt viel schoner aus als herkommliche Aluminiumrahmen mit ihren grossen, hasslichen Schweissnahten. Asthetik ist jedoch nicht der Hauptgrund fur Curries unverwechselbare Produktionstechnik.
,,Die grundlegende Herstellungsmethode des Rahmens ist fur die Kleinserienproduktion in limitierter Auflage optimiert und bietet die Freiheit, eine breite Palette neuer Ideen in Nischenmarkten zu erforschen“, sagte er uns. „Die Produktionsmethode ist auch darauf ausgelegt, die Produktion zu dezentralisieren und eine Zukunft vorwegzunehmen, in der die Lieferkette ganz anders aussieht. „
Er fugte hinzu, dass der Psalm 150 in erster Linie auf Haltbarkeit und Federungsleistung unter Allround-Trail-Bedingungen ausgelegt sei und dass sein Gewicht dem eines ahnlichen geschweissten Aluminiumrahmens ahnlich sei. Genauer gesagt wiegt es 3,8 kg (8,4 lb) und kann Berichten zufolge zu einem kompletten Fahrrad zusammengebaut werden, das etwa 15,6 kg (34,5 lb) auf die Waage bringt.

Dienstzyklen
Der Psalm 150 Rahmen wird wahlweise mit einem Fox Float X2, DHX2, RockShox Super Deluxe Ultimate RC2T oder Super Deluxe Coil Ultimate Dampfer mit 150 mm Federweg angeboten – daher die ,,150″ im Namen. Es ist fur die Verwendung mit 29-Zoll-Laufradern und einer 160-mm-Gabel ausgelegt.
Currie macht zunachst eine limitierte Auflage von 20 Rahmen, die nur in einer mittleren/grossen Grosse erhaltlich sind. Sie sollten die Kaufer spatestens am 1. Mai erreichen. Es ist geplant, in spateren Produktionslaufen andere Grossen anzubieten.
Und obwohl wir wissen, woher die Zahl im Namen des Rahmens kommt, was ist mit dem Wort ,,Psalm“?
,,Mein Ziel ist es, Fahrrader herzustellen, die Technologie und Handwerkskunst, Prazision und Seele vereinen“, erklart Currie auf der Website seines Unternehmens. ,,Vor allem geht es darum, etwas Besonderes zu schaffen, das die Menschen fur immer besitzen wollen. Fahrrader sind meine Religion, und das ist meine Mission.“

Dienstzyklen
Das sollten wir zwar dem Psalm 150 auf jeden Fall hinzufugen Ist unkonventionell, es ist nicht der erste „massive“ Aluminiumrahmen, den wir gesehen haben.
Das Frace F160 besteht aus acht gefrasten Aluminiumprofilen, die uber Titanschrauben miteinander verbunden sind, und der Rahmen des CNC-E-Mountainbikes eFanes von Alutech besteht aus zwei Halften, die miteinander verschweisst werden. Zusatzlich, in einem Prozess, der dem von Ministry Cycles ahnelt, Stangenfahrrader stellt Rahmen aus gefrasten Aluminiumhalften her, die miteinander verklebt werden.
Quelle: Dienstzyklen uber Pinkbike