Zerova Technologies, eine neue Tochtergesellschaft von Phihong mit Hauptsitz in Taiwan, gab diese Woche auf der Messe eMove360° Europe in Berlin ein energisches Debüt. Das Unternehmen stellte einen Prototyp eines 480-kW-Ladegeräts vor, das verspricht, das Laden von Elektrofahrzeugen bequemer denn je zu machen, indem es die Ladezeit auf 10 Minuten verkürzt. Diejenigen, die nicht die vollen 10 übrig haben, können in weniger als der Hälfte der Zeit fast 100 Meilen (160 km) Batterieleistung in ihr Auto stecken. Der neue Four Gun Charger kann auch vier Fahrzeuge gleichzeitig von einer einzigen Einheit aus aufladen.
Das neue Vier-Kanonen-Ladegerät von Zerova wurde sowohl für das Laden von Pkw als auch für gewerbliche Flotten entwickelt und bietet eine enorme Ultra-Ladeleistung in einer kompakten Grundfläche mit unabhängigen linken und rechten Ladegeräten auf der Vorder- und Rückseite eines einzigen Gehäuses. Jedes Ladegerät verfügt über ein 5 m langes Kabel, um die Logistik beim Parken und Laden von vier separaten Fahrzeugen zu unterstützen. Das Ladegerät unterstützt die Ladestandards CCS-1, CCS-2, CHAdeMO und GB und verfügt über einen digitalen Bildschirm für die Anzeige von Werbung.
Die 10-minütige Vollladung basiert auf einem Fahrzeug mit einem 75-kWh-Batteriepaket, sodass Fahrzeuge mit größeren Paketen länger brauchen würden. Zerova schätzt auch, dass das Ladegerät in weniger als fünf Minuten 93 Meilen (150 km) hinzufügen würde, was es einigen Fahrern ermöglicht, schnell aufzuladen und ihre Fahrt zu beenden, bevor sie am Zielort für eine vollständigere Ladung angeschlossen werden.

Zerova-Technologien
Das Schweizer Unternehmen ABB bezeichnete sein Terra 360 mit vier Fahrzeugen als das schnellste Ladegerät der Welt, als es vor einem Jahr debütierte, und beanspruchte 15 Minuten für eine vollständige Ladung und weniger als drei Minuten für 62 Meilen (100 km). Im Mai kündigte das Unternehmen eine Zusammenarbeit mit Shell zum Aufbau eines Netzwerks von 200 Terra 360-Ladestationen in ganz Deutschland an. Bis 2023 soll das komplette Netz installiert sein.
Zerova nennt den 480-kW-Four-Gun den neuen Standard für „die schnellsten der Welt“, aber er hat durchaus vergleichbare Konkurrenz. Wenige Monate bevor ABB die Terra 360 vorstellte, Chinas GAC Aion zeigte ein 480-kW-Ladegerät entwickelt, um mit seinen superschnell aufladbaren Graphenbatterien zusammenzuarbeiten, um die Ladezeiten für eine Reichweite von 200 km (124 Meilen) auf fünf Minuten und für eine 80-prozentige Aufladung auf acht Minuten zu verkürzen. Xpeng hat auch einen 480-kW Ladegerät Design und NIO gemacht Schlagzeilen für ein noch leistungsstärkeres 500-kW-Ladegerät im Juli dieses Jahres, aber Details waren rar.
Natürlich muss auch die Batterie- und Fahrzeugladehardware auf den neuesten Stand gebracht werden, und diese leistungsstarken superschnellen Ladegeräte müssen in großer Zahl installiert werden, damit diese attraktiven Ladezeiten in der realen Welt von allem etwas bedeuten . Vorerst malen sie ein rosiges Bild einer Zukunft, in der Ladestopps in Geschwindigkeit und Komfort dem Tanken näher kommen werden.

Phihung
Zerova demonstriert den 480-kW-Lader-Prototypen auf der eMove360-Messe, wo es auch eine 360-kW-Variante zeigt. Es ist geplant, den neuen Four Gun Charger im vierten Quartal 2023 auf den Markt zu bringen, gibt jedoch nicht an, ob bei der Markteinführung sowohl 360- als auch 480-kW-Varianten verfügbar sein werden.
Die eMove360° Europe Show begann am Mittwoch und läuft bis Freitag.
Quelle: Zerova