Die Ineos Grenadier-Familie hartgesottener Offroader erhalt Zuwachs und erhalt nun ihr erstes Pickup-Modell. Der brandneue Grenadier Quartermaster verfugt uber die gleichen geradlinigen Offroad-Fahigkeiten wie der Grenadier Station Wagon, mit dem er das gleiche Fundament hat, allerdings mit etwas mehr Leistung im Heck. Der kleine Truck ist bereit, pure BMW Turbo-Power in harte Arbeit und noch harteres Spiel zu stecken.
Der Ineos Grenadier war bisher eine kleine Enttauschung. Es ist ein ziemlich cooles Fahrzeug, aber es verwandelte sich nach und nach von einem spottbilligen Bauernhof-Gelandewagen, der den Gen-1-Land Rover Defender ersetzte, zu einem Boutique-Mannerspielzeug, das teurer war als der neue Defender. Aber vielleicht steht Ineos vor der Tur, weil die Quartermaster-Pickup-Variante etwas ganz Verlockendes an sich hat. Es sieht zu gleichen Teilen nutzlich und unterhaltsam aus und ist etwas gunstiger als der Kombi, von dem es abgeleitet ist.
Der Quartermaster fahrt auf der gleichen kiesigen Plattform wie der Grenadier Station Wagon, dreht jedoch das Dach des Laderaums in den Wind und verfugt uber eine vielseitigere, 5,1 Fuss (1. 564 mm) grosse Pickup-Ladeflache mit Platz fur Europaletten hinter einer Doppelkabine. Um dieses Bett zu tragen, wurde sein Leiterrahmen mit Kastenprofil um etwa 305 mm verlangert.

Ineos Automotive
Die Nutzlast des Lkw von 760 kg kann auf bis zu funf Personen und das, was sie in die Pickup-Box laden, aufgeteilt werden. Der Zugang zum Bett erfolgt uber eine herkommliche absenkbare Heckklappe, die bis zu 225 kg tragen kann und uber vier Verzurrosen, eine Montagestange, einen 400-W-Zapfwellenantrieb und optionale Versorgungsschienen verfugt. Wer etwas mehr Sicherheit wunscht, kann eine gerahmte wasserdichte Canvas-Hulle oder eine abschliessbare, aufrollbare Persenning hinzufugen.
Die mechanischen Spezifikationen wurden vom Grenadier Station Wagon ubernommen, beginnend mit den optionalen BMW 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Benzin- und Diesel-Turbomotoren und dem ZF-Achtgang-Automatikgetriebe. Die serienmassige Mittendifferenzialsperre sorgt fur eine gleichmassige Drehmomentverteilung auf die Achsen. Differenzialsperren vorn und hinten sind optional erhaltlich. Ein Zweigang-Verteilergetriebe gehort ebenfalls zur Serienausstattung.

Ineos Automotive
In Down Under hebt eine hochbelastbare Funflenker-Vorder- und Hinterradaufhangung den Quartermaster 10,4 Zoll (264 mm) uber den Boden, wahrend von Carraro gelieferte Volllenkerachsen die Rader am Laufen halten. Brembo-Bremsverschlusse sorgen dafur, dass die Rader souveran zum Stehen kommen.
Der Quartermaster ist so gebaut, dass er durch Gewasser mit einer Tiefe von bis zu 31 Zoll (800 mm) waten kann, und Ineos verspricht erstklassige Anfahr-, Abfahrts- und Kippwinkel fur ein moglichst sauberes und moglichst unruhiges Gelandefahren.

Ineos Automotive
Das Goodwood Festival of Speed ist zwar der Geschwindigkeit gewidmet, aber Grenadier bringt mit der Quartermaster-Weltpremiere und der offiziellen Eroffnung der Auftragsbucher eine gesunde Portion Harte und Abenteuer in die diesjahrige Show ein. Der Pickup ist in den gleichen Standard-, Trialmaster- und Fieldmaster-Ausfuhrungen wie der Station Wagon erhaltlich und beginnt bei 66. 215 PS (ca. 86. 875 US-Dollar), inklusive Mehrwertsteuer und OTR.
Ineos stellt in Goodwood ausserdem seinen Wasserstoff-Brennstoffzellen-Demonstrator Grenadier vor und gibt damit einen Ausblick auf eine 4×4-Zukunft, die besser zur unberuhrten Schonheit und frischen Luft der Umgebung passt. Mit Hilfe des osterreichischen Ingenieurburos AVL hat Ineos den neuesten Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektroantrieb von BMW eingebaut, erkennbar an der uberkochten Ausbuchtung auf der Motorhaube.

Ineos Automotive
Ineos sagt, dass der Brennstoffzellen-Antriebsstrang die Emissionen auf blossen Wasserdampf reduziert und gleichzeitig die gleiche Gelandetauglichkeit wie der Turbo-Grenadier beibehalt, unterstutzt durch das Torque Vectoring des Elektromotors. Tatsachlich konnte der Grenadier FCEV seinen Bruder sogar ubertreffen, da er das von Ineos als ,,Gecko“ bezeichnete Mass an Manovrierfahigkeit und Kontrolle im Gelande bietet, einschliesslich eines kurzeren Wenderadius und einer sanften Fahrdynamik auf der Strasse.
Quelle: Ineos Automotive