Lamborghini spielt seit fast einem Jahrzehnt mit der Elektrifizierung herum, seit dem raffinierten Asterion-Konzept von 2014. In jungerer Zeit wurde es mit dem Superkondensator-verstarkten Sian FKP 37 und Roadster in limitierter Serie zu einem leichten Hybrid. Jetzt hat es seiner regularen Produktionsrotation einen leistungsstarken Plug-in-Hybrid hinzugefugt und den Aventador durch den bahnbrechenden Revuelto ersetzt, eine leistungsstarke Plug-in-Maschine mit durchdringenden LED-Augen und Carbon-Verbundwerkstoffen uberall. Sicher, es hat immer noch den muskulosen V12, aber es verwendet auch einen dreimotorigen Hybridantrieb, um uber 1. 000 PS zu liefern, Allradantrieb mit Torque Vectoring und sogar rein elektrisches Fahren in der Stadt.
Traditionalisten brauchen keine Angst zu haben – Lamborghini hat keine unmittelbaren Plane, seine reiche Tradition donnernder V12-Motoren aufzugeben, die bis zu seinem allerersten Auto, dem 350GT, zuruckreicht. Tatsachlich verleiht es dem Revuelto seinen leichtesten und starksten 12-Zylinder aller Zeiten, den neu entwickelten L545 6,5-Liter-V12, der unter der transparenten Abdeckung mittschiffs frei und naturlich atmet. Das neue Nass-Doppelkupplungsgetriebe mit acht Gangen dreht die Position um und findet eine Querposition auf der Ruckseite des V12, um den traditionellen Getriebetunnel fur eine 3,8-kWh-Lithium-Ionen-Batterie freizugeben, die fur den Betrieb des Trios von Elektromotoren verantwortlich ist.

Lamborghini
Was den elektrischen Teil des Pakets betrifft, so wird ein einzelner Radialflussmotor in das Getriebe integriert, um zusammen mit dem V12 das Drehmoment auf die Hinterrader zu ubertragen. Die beiden 148 PS (110 kW) starken Axialflusseinheiten vorne liefern Allradantriebsfahigkeiten mit Torque Vectoring und konnen auch vollstandig ubernehmen und bieten einen vollelektrischen Vorderradantrieb … obwohl wir nicht zahlen wurden auf einer sehr langen Pendelstrecke im Wert von emissionsfreien Kilometern. Der hintere Elektromotor kann auch bei vollelektrischen Fahrten fur den vollelektrischen Allradantrieb zugeschaltet werden.
Der 814 PS starke V12 (599 kW, bei 9. 250 U/min) sollte eigentlich keine grosse Hilfe brauchen, aber wenn doch, kann der dreifache E-Antrieb die Kraftentfaltung bei niedrigen Drehzahlen steigern und die Gesamtleistung auf bis zu 1. 001 PS (736 kW) steigern ) und 1. 051 lb-ft (1. 425 Nm) Drehmoment. Das hilft dem Revuelto-Geschoss von 0 auf 100 km/h (62 mph) in geschatzten 2,5 Sekunden, mit der Fahigkeit, weiter vorwarts zu beschleunigen, bis eine Hochstgeschwindigkeit von knapp uber 217 mph (350 km/h) erreicht wird.
Die Batterie ladt sich in 30 Minuten auf, wenn ein 7-kW-Ladegerat verwendet wird, oder sogar noch schneller durch regeneratives Vorderradbremsen oder V12-getriebenes Laden durch den in das Getriebe integrierten Motor-Generator. Laut Lamborghini dauern die direkten Regenerations- oder V12-Routen nur sechs Minuten, wodurch sichergestellt wird, dass die Fahrer die Batterieleistung auch dann aufrechterhalten, wenn sie die Grenzen des Hypercars uberschreiten.
Lamborghini spart im Vergleich zum Aventador V12 37 lb (17 kg) V12-Motorgewicht ein und setzt seine Leichtbaubemuhungen fort, indem es bei der Konstruktion des Autos auf Verbundwerkstoffe setzt. Die strukturelle Grundlage, die Lamborghini als ,,Monofuselage“ bezeichnet, ist ein von der Luftfahrt inspiriertes Chassis, das ein Kohlefaser-Monocoque mit einer Frontstruktur aus ,,Forged Composites“ kombiniert, einer speziellen CFK-Mischung aus kurzen Kohlefasern.

Lamborghini
Laut Lamborghini spart die neue Chassisstruktur das Gewicht gegenuber dem Aventador-Chassis um 10 Prozent und bietet gleichzeitig eine verbesserte Torsionssteifigkeit und Fahrdynamik. Es erklart auch, dass die Vollcarbon-Frontstruktur die Energieabsorption bei Stossen im Vergleich zum Aluminium-Frontrahmen des Aventador verdoppelt.
Auf all dieser Kohlefaser … noch mehr Kohlefaser. Lamborghini verwendet intern entwickelte Carbon-Verbundwerkstoffe fur einen Grossteil der Karosserie und Komponenten des Revuelto, vom Dach uber die Motorhaube bis hinunter zu unteren aerodynamischen Elementen wie dem Frontsplitter.

Lamborghini
Der Revuelto ist sofort als das neueste Lamborghini-Flaggschiff erkennbar, aber eines mit einem kleinen Extra-Chip auf der Schulter, vielleicht etwas, um allen PHEV-Neinsagern zu beweisen. Seine Y-formigen DRLs stammen von der Sian-Serie, werden aber gestreckt, was das Gefuhl von Wut und Entschlossenheit im den ganzen Tag starren Blick nur noch zu verstarken scheint. Diese Ys sind hinten gespiegelt, wo sich die gestreckten Rucklichter aus einem bosen oberen mittleren doppelten sechseckigen Auspuff erstrecken.
Lamborghini vermeidet jede Versuchung, mit einer scharfen, waffenfahigen Nase zu fahren, indem er die Lippe der Motorhaube in eine sogenannte Haifischnase verwandelt. Aber hier endet seine Zuruckhaltung – es erstreckt sich uber den gesamten Rest der Karosserie und fugt dreieckige Motorhaubenaussparungen, eine messerscharfe Karosserie um die Scheinwerfer, rauberische zahnahnliche Abdeckungen uber den Seiteneinlassen und einen lamellenformigen Heckdiffusor hinzu. Es durchsetzt gerade genug Kurven, um sicherzustellen, dass das Auto etwas von dieser schlanken, fliessenden Schonheit behalt, fur die italienische Autos bekannt sind.

Lamborghini
Ein subtiler, konturbetonter Heckflugel verwendet neu entwickelte Aktuatoren, um die Position anzupassen, und massiert die vom Dach geleitete Luft in den richtigen Kompromiss zwischen Abtrieb und geringem Luftwiderstand fur die jeweiligen Fahranforderungen und -bedingungen. Der Fahrer kann den Flugel auch direkt mit einem der vier Rotoren einstellen, die am vom Rennsport inspirierten Lenkrad montiert sind. Die anderen Rotoren steuern die Hohe des Hebesystems und wahlen aus den satten 13 Fahrmodi des Autos.
Andere Systeme, die die Leistung des Revuelto verbessern, sind die semiaktive Querlenkeraufhangung, die zusammen mit der aktiven Aerodynamik, der Hinterradlenkung und einem neu gestalteten Carbon-Keramik-Plus-Bremssystem mit 10-Kolben-Bremssatteln vorne und 4-Kolben-Hinterradern arbeitet.
Es fuhlt sich ein bisschen seltsam an, in Verbindung mit einem Lamborghini die Aufmerksamkeit auf HMI und Fahrerassistenz zu lenken, aber auch wutende Bullen sind nicht vor technologischen Ubernahmen gefeit. Das Cockpit ermoglicht es sowohl Fahrer als auch Beifahrer, Fahrdaten mit einer Kombination aus 12,3-Zoll-Digitalinstrumenten und einem dunnen 9,1-Zoll-Dashboard-Display auf der Beifahrerseite anzuzeigen. Zwischen diesen beiden Bildschirmen befindet sich das 8,4-Zoll-Center-Infotainment-Display, und alle drei HMI-Bildschirme sind durch ein zentrales ,,Gehirn“ miteinander verbunden. Fahrer und Beifahrer konnen die Optionen schnell verschieben, um die angezeigten Informationen zu personalisieren.

Lamborghini
Weitere Funktionen sind die Amazon Alexa-Sprachsteuerung, Navigation mit Echtzeit-Verkehrs- und Ladepunktinformationen, eine begleitende ,,Unica“-App, Notfall- und Pannenhilfe, Fahrzeugverfolgung mit automatischer Sicherheitskommunikation und Over-the-Air-Updates. Das Audiosystem ist mit SiriusXM 360L und einem durchsuchbaren Online-Radiosystem ausgestattet, das den Zugriff auf Tausende von Sendern eroffnet.
Was die Fahrerassistenz betrifft, halt der Revuelto die linke und rechte Hand immer noch genau dort, wo der Fahrer sie haben mochte – uberall am Lenkrad -, bringt aber Lamborghinis erstes komplettes ADAS mit Kameras, Radar und Sensoren an Bord. Dieses System unterstutzt adaptive Geschwindigkeitsregelung, aktive Spurverlassenswarnung, Toter-Winkel-Warnung und Querverkehrswarnung hinten.

Lamborghini
Die Welt wird auf weitere Details wie Preise, Kraftstoffverbrauch und Emissionszahlen warten mussen, aber in der Zwischenzeit konnen Interessierte in der Fotogalerie uber jede der klingenartigen Kanten und Aussparungen des Revuelto blicken und die erste Aktion im sehen Sci-Fi-inspiriertes Intro-Video unten.
Lamborghini Revuelto – Ab sofort
Quelle: Lamborghini