Bereits 2017 stellte Einride aus Schweden seine Vision für die Zukunft des Frachtverkehrs mit dem führerlosen T-Pod-Truck vor. Das autonome Elektrofahrzeug erhielt im vergangenen Jahr die Zulassung der NHTSA für die Nutzung auf öffentlichen Straßen und hat jetzt den täglichen Betrieb in Selmer, Tennessee aufgenommen.
Einride hat sich mit GE Appliances für das Interoperabilitätsprojekt zusammengetan, nachdem Pilotversuche in einer abgegrenzten Umgebung am Hauptsitz des letztgenannten in Kentucky im Jahr 2021 durchgeführt wurden. Der futuristische Elektrotruck transportiert nun fertige Produkte von einer GE Produktionsstätte in Selmer zu einem 0,3 Meilen (0,48 km) entfernten Lager und macht dabei sieben Fahrten pro Tag auf der privaten Straße von Montag bis Donnerstag jede Woche.
Das Fahrzeug positioniert sich an einer Ladebucht, wo KI-Kameras vom Projektpartner TaskWatch die Bedienung von Docktüren und Dockplatte auslösen, den Truck festsetzen und mit einem autonomen Laderoboter von Slip Robotics, einem weiteren Projektpartner, kommunizieren.

Einride
Nachdem die Ladung verladen ist, fährt das Einride-Fahrzeug autonom zum Lager für das Andocken und Entladen. Jede Fahrt wird von einem Remote-Betreiber über ein privates Kommunikationsnetzwerk, das von Ericsson bereitgestellt wird, überwacht.
„Bei Einride glauben wir an menschengeführte Autonomie, was bedeutet, dass wir immer einen Menschen in der Schleife unserer autonomen Operationen in Form eines Remote-Operators haben“, erklärte Einride. „Obwohl das autonome Fahrzeug von Einride darauf ausgelegt ist und autonom betrieben wird, helfen unsere Remote-Operatoren dabei, die Autonomie skalierbar und sicher zu machen und gewährleisten jederzeit optimale Effizienz und Sicherheit für unsere Fahrzeuge. Der Operator vor Ort in Selmer wird das ADS (Automated Driving System) des autonomen Fahrzeugs von Einride bei Bedarf anleiten oder unterstützen und überwacht/unterstützt bei Fahrbetrieb mit geringer Geschwindigkeit. Eine der Bedienerinnen vor Ort wird Tiffany Heathcott sein, die als erste Remote-Bedienerin bei Einride eingestellt wurde.“

Einride
„Unsere Partnerschaft mit Einride in Selmer spiegelt unseren weiterentwickelten Ansatz zur Robotik- und Automatisierungstechnologie wider“, sagte Harry Chase, Senior Director of Central Materials bei GE Appliances. „Wir gehen dazu über, Einzellösungen zu implementieren, die verschiedene Herausforderungen angehen, hin zu der Schaffung von Interoperabilität zwischen Systemen, die Konsistenz erzeugen und Prozesse in unseren Fabriken und in unserer gesamten Lieferkette optimieren können.
„Diese Implementierung in Selmer hilft uns, Emissionen zu reduzieren, unsere Mitarbeiter auf hochwertige Aufgaben zu konzentrieren, Verkehr in überfüllten Bereichen zu reduzieren, um eine sicherere Arbeitsumgebung zu schaffen, und einige der ergonomisch herausforderndsten Aufgaben wie das Auf- und Absteigen von einem Gabelstapler und das An- und Abhängen von Anhängern zu eliminieren. Wir glauben, dass Robotik- und Automatisierungstechnologie mit und für Menschen arbeiten sollte, um ihre Arbeit zu verbessern.“
Quelle: Einride