Hersteller von Mini-Campern haben den bewährten, aber einschränkenden Grundriss mit Sitzbank/Küche auf der Fahrerseite hinter sich gelassen, um mit Grundrissen zu experimentieren, die sich fast so geräumig und funktional anfühlen wie große Wohnmobile, die auf großen Vans basieren. Der Vanderer (plus e-Vanderer) und Ventje sind zwei Neuzugänge mit besonders wohnlichen Grundrissen. Der niederländische Newcomer Amstervan hat dem Mini-Camper seinen eigenen Dreh verliehen und die Dinge so angeordnet, dass er die Natur einlädt. Das Unternehmen vergleicht sein Layout mit zwei Liegen mit einem gemütlichen Café, aber es gibt uns eher eine Cabana-Atmosphäre am Pool , besonders wenn man sich Holzmöbel ansieht, die an Bambus- oder Rattankonstruktionen erinnern, die man normalerweise auf einer Terrasse am Pool oder in einer Tiki-Bar findet.
Einer der Gründe, warum der Grundriss der umklappbaren Rückbank / des Bettes im VW-California-Stil bestehen bleibt, ist, dass er vier oder fünf Personen sowohl während der Fahrt als auch über Nacht recht effizient in einen bescheidenen Van quetscht. Kreativere Grundrisse erfordern oft das Entfernen legaler Fahrersitze im Fond, um einen offenen, loungeartigen Wohnmobilraum zu schaffen. So ist es beim Amstervan der Fall, der auf der Fahrt zum Camp nur zwei Sitzplätze bietet, während er standardmäßig zwei oder optional vier Schlafplätze bietet.
Aber der rückbankfreie Raum wird nicht vergeudet. Amstervan ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Wohnmobilhändler Campers.EU, der Designerin Manon de Beer und dem Möbelhersteller Tom Kooijker und profitiert eindeutig davon, die Augen eines Designers und die Hände eines Holzarbeiters an Bord zu haben.
Durch das Herausschneiden der Rücksitzbank im Van konnte das Team von Amstervan den Grundriss des Wohnbereichs auf innovative Weise komplett neu gestalten. Es verlagert die Küche auf die Beifahrerseite, ähnlich wie bei einem großen Wohnmobil, und widmet der Fahrerseite eine einzigartige Lounge-Form. Die beiden gepolsterten Essplätze werden durch einen an der Wand montierten Klapptisch geteilt.

Amsterdam
Die vorderste Sitzbank erstreckt sich fast über die gesamte Breite des Vans und wird durch einfaches Einlegen eines Kissens als Rückenlehne zu einem 120 cm langen (47 Zoll) Lounge-Sessel zur Seite. Die Rückbank hat nicht genug dauerhafte Länge, um allein als seitlicher Lounge-Sessel zu dienen, aber fügen Sie die abnehmbare Fußverlängerungsplatte und das passende Kissen hinzu und sie lässt sich auf 110 cm (43 Zoll) ausziehen, „lehnen Sie sich zurück und entspannen Sie sich“. Länge. Der Tisch fungiert dann als praktischer Beistelltisch zwischen den beiden.
Der vordere Lounge-Sitz ist der Seitentür zugewandt, während sich die hintere Lounge in der Nähe der hinteren Türen befindet. Solange die unmittelbare Umgebung nicht von horizontalem Regen oder Moskitoschwärmen heimgesucht wird, können die Bewohner von Amsterdam alle Türen öffnen und einen Loungebereich mit Doppelsesseln mit viel frischer Luft, Blick auf die größere Umgebung und vollem Sonnenschutz genießen.

Amsterdam
Zur Schlafenszeit lässt sich der Tisch herunterklappen, um Teil der Bettplattform zu werden, und ein paar weitere Plattformplatten und Kissen füllen aus, um die Doppelliegen in ein 120 x 200 cm (47 x 79 Zoll) großes Doppelbett zu verwandeln. Da der Amstervan nur zwei Sitzplätze bietet, ist sein Standard-Aufstelldach in erster Linie auf mehr Kopffreiheit ausgelegt, aber Käufer, die nach zwei weiteren Schlafplätzen suchen, können das optionale 135 x 195 cm (53 x 77 Zoll) große Dachbett hinzufügen. Das Schlafdach klingt nach einer guten Option für alle, die lieber zwei separate und dauerhafte Wohnmobilstellplätze haben möchten: einen Wohnbereich im Erdgeschoss und ein Schlafzimmer im Obergeschoss.
Amstervan konzentriert sich nicht nur auf nachhaltige Baumaterialien wie recycelte Polstermaterialien und Isolierungen aus recyceltem Jeansstoff und Weinkorken, sondern setzt bei seiner Campingausrüstung auf Batteriebetrieb anstelle von Flüssiggas. Die 100-Ah-GreenPower-12-V-AGM-Batterie versorgt die LED-Beleuchtung, die 50-l-Dometic-Kühl-/Gefrierkombination, das Induktionskochfeld und die 350-W-Heizung. Die Batterie wird während der Fahrt einfach über die Fahrzeuglichtmaschine oder den Landstromanschluss aufgeladen.

Amsterdam
Der voluminöse, breitschultrige Renault Trafic-Van, der als Basis des Amstervans dient, bietet viel Platz in der Kabine, sodass der Van einige kreative und leistungsfähige Aufbewahrungslösungen bieten kann. Ein großes Fach unter dem Sitz in der vorderen Liege bietet Platz für drei 20-Liter-Kisten mit ausreichend Platz. Die schwimmende Kühlschrankkonsole umfasst eine untere Aufbewahrungsschublade, die für zwei 17-Liter-Kisten dimensioniert ist und nicht bis zum Boden reicht, sodass darunter Platz für längere Gegenstände wie Ruder oder zusammengeklappte Gartenmöbel bleibt. Der Küchenbereich umfasst mehrere Schränke sowie seine Skelettregale. Amstervan bringt Kleiderhaken und Kleiderbügel an, um Jacken und andere Kleidungsstücke organisiert zu halten.
Amstervan war auf der diesmonatigen Camping and Caravan Show in Utrecht, Niederlande, für den gleichen Nachhaltigkeitspreis wie der GoCamp E-Bike Camper angetreten. Das abgebildete Modell ist ein Vorserien-Van, und der Camper wurde noch nicht in die Online-Lagerliste von Campers.EU aufgenommen. Laut einem kürzlich erschienenen YouTube-Beitrag des Camper-Händlers beginnen die Preise bei 51.250 € (ca. 50.650 US-Dollar) vor Steuern, die in den Niederlanden 74.000 € (73.125 US-Dollar) betragen, wenn die BPM-Steuer für private Kraftfahrzeuge und die Mehrwertsteuer hinzukommen. Campers.EU bietet den Amstervan auch als Mietwagen für 140 €/Tag an.
Der 499 cm (196 Zoll) große Amstervan ist auf einem brandneuen Renault Trafic 2022/23 aufgebaut, mit einer Käuferauswahl an DCi-Motoren zwischen 109 und 168 PS. Zu den Optionen gehören ein Stauraum mit tragbarer Toilette, eine Außendusche und ein netzunabhängiges elektrisches System mit Lithiumbatterie, Solarladung und Wechselrichter.
Quelle: Amsterdam