Das Yakbike-Cargo-E-Trike kommt ohne Kette oder Riemen aus.

Obwohl Lasten E-Dreiräder definitiv eine umweltfreundlichere, kostengünstigere Alternative zu Lieferwagen darstellen, ist ihr Layout durch die Notwendigkeit, einen kettengetriebenen Antriebsstrang unterbringen zu müssen, eingeschränkt. Das Yakbike verfolgt einen anderen Ansatz, da sein Antriebsstrang elektronisch ist.

Produziert von der Schweizer Mobilitätsfirma Shematic, positioniert das Yakbike sein Kurbelgarnitur direkt in Linie mit seiner flachen vorderen Ladefläche. Darüber hinaus, um die Stabilität zu erhöhen, neigt seine Frontpartie in Kurven, während seine hintere Partie aufrecht bleibt.

Diese beiden Merkmale wären schwierig in ein Dreirad zu integrieren, das einen herkömmlichen Antriebsstrang nutzt, bei dem eine Kette (oder ein Riemen) von der Kurbelgarnitur zurück zur Hinterachse läuft. Das Yakbike umgeht solche Einschränkungen, indem es einen stufenlosen elektronischen Antriebsstrang verwendet.

Einfach ausgedrückt: Wenn der Fahrer tritt, dreht er einen Generator an, anstatt die Hinterräder direkt anzutreiben. Dieser Generator lädt wiederum die Batterie auf, die die beiden 250-Watt-Hinterradnabenmotoren antreibt – das Setup ähnelt dem bestehenden Free Drive System.

Das Yakbike kann mit verschiedenen Frachtmodulen beladen werden
Das Yakbike kann mit verschiedenen Frachtmodulen beladen werden

Yakbike

Die Motoren erzeugen jeweils ein Drehmoment von 170 Nm (125 lb ft), was den Fahrer auf eine maximale elektrisch unterstützte Geschwindigkeit von 25 km/h (16 mph) bringt. Eine Ladung des 48V/5.200-Wh Lithium-Ionen-Akkus sollte für eine behauptete Reichweite von etwa 80 km (50 Meilen) ausreichen, die auf 150 km (93 Meilen) steigt, wenn man sich für eine zweite Batterie entscheidet. Ein regeneratives Bremssystem hilft, die Reichweite des Dreirads zu verlängern.

Zu seinen weiteren Merkmalen gehören hydraulische Scheibenbremsen, ein vollständiges LED-Beleuchtungssystem mit Blinkern, ein elektronisches Differential und ein Gasmodus zur Unterstützung beim Schieben des Dreirads oder beim Anfahren. Das Ganze wiegt Berichten zufolge 70 kg (154 lb) und ist in der Lage, eine maximale Fahrer-/Frachtzuladung von 350 kg (772 lb) zu tragen.

Optionale Extras umfassen Sonnen-/Regenschutz und einen Schmutzfänger für das Vorderrad
Optionale Extras umfassen Sonnen-/Regenschutz und einen Schmutzfänger für das Vorderrad

Yakbike

Die Preise für das Yakbike beginnen bei 9.990 Schweizer Franken (etwa 11.371 US-Dollar) für das Basis-Modell im Stil eines Pritschenwagens. Optionale Frachtmodule für das Heck umfassen eine große Yakbox-Lieferbox, einen Mülleimer, einen Biomüllbehälter und einen Palettenträger.

Quelle: Yakbike

Loading...
certbycels