Bevor alle grossen Fahrradmarken auf den E-MTB-Zug aufsprangen, war Haibike damit beschaftigt, eigene High-End-E-Mountainbikes herzustellen. Der deutsche Hersteller hat kurzlich den Lyke CF SE angekundigt, der mit 18 kg (39,7 lb) das leichteste Modell ist, das das Unternehmen je hergestellt hat.
Es uberrascht nicht, dass das vollgefederte All-Mountain 29er einen Rahmen aus Vollkohlefaser sowie eine Vielzahl leichter Komponenten aufweist.
Die Tretkraft des Fahrers wird durch einen 250-Watt-Mittelmotor Fazua Ride60 verstarkt, der sich unten im Sitzrohr befindet. Dieser Motor wird von einer herausnehmbaren 430-Wh-Lithiumbatterie angetrieben, die im Unterrohr sitzt – die Batterie gleitet heraus Unterseite der Rohre zum Aufladen.
Tatsachlich kann der Motor, wie bei anderen mit Fazua ausgestatteten Fahrradern, auch entfernt werden, sodass das Lyke auf Wunsch als normales, vollstandig von Menschen angetriebenes Mountainbike verwendet werden kann.

Haibike
Das CF SE rollt auf Mavic Crossmax Carbon XL R-Felgen, die mit Maxxis Dissector 29 x 2,4-Zoll-Reifen bekleidet sind. Die Bremskraft wird von hydraulischen Shimano XTR 4-Kolben-Scheibenbremsen bereitgestellt, wahrend Unebenheiten von einer Fox Float Factory 36-Gabel vorne und einem Fox Float X2 Factory-Dampfer hinten aufgesaugt werden.
Der 1 x 12-Antrieb besteht aus einem Shimano XT-Hebel, einem XTR-Umwerfer, einer XT-Kette und einer 10-51T XT-Kassette. Weitere Merkmale sind ein Raceface Next Carbon-Lenker, eine Fox Transfer Factory Dropper-Sattelstutze und ein Fizik Terra Aidon-Sattel. Optional ist ein reichweitenverlangernder 210-Wh-Akku erhaltlich, der oben auf dem Unterrohr montiert wird.
Wie Sie vielleicht schon erraten haben, ist das Lyke CF SE kein billiges Fahrrad. Wenn Sie einen haben mochten, geben Sie 8. 799 Euro (ca. 9. 101 US-Dollar) aus – es gibt zwei gunstigere Lyke-Modelle unterhalb des CF SE, die jedoch nicht den 18-kg-Anspruch stellen konnen.
Quelle: Haibike (Grossbritannien)