Anlasslich seines 130-jahrigen Jubilaums hat das in Oslo ansassige Kreuzfahrt- und Fahrunternehmen Hurtigruten Norwegen sein Konzept des umweltfreundlichen Kreuzfahrtschiffs von morgen veroffentlicht. Es tragt den Namen Sea Zero und wurde eine Reihe neuer Technologien, darunter batteriebetriebene Antriebe und kunstliche Intelligenz, fur emissionsfreie Schiffsreisen nutzen.
Trotz der schweren Auswirkungen der jungsten Pandemie bleiben Kreuzfahrten ein ausserst beliebter Zeitvertreib. Schatzungsweise 31 Millionen Passagiere besteigen in diesem Jahr 302 Schiffe. Leider werden die meisten dieser Schiffe mit schwerem Dieselkraftstoff betrieben und konnen erhebliche negative Auswirkungen auf die Umwelt haben – insbesondere, wenn sie in engen Wasserstrassen wie Fjorden oder in sensiblen Regionen wie der Antarktis eingesetzt werden.
Um diese Auswirkungen zu verringern, mochte Hurtigruten Norwegen ein nachhaltiges, emissionsfreies Kreuzfahrtschiff entwickeln, das bis 2030 entlang der norwegischen Kuste verkehren und schliesslich die gesamte Kreuzfahrtflotte des Unternehmens ersetzen soll.
Mit einer geplanten Lange von 135 m (443 ft) und Platz fur 500 Passagiere in 270 Kabinen sowie einer 99-kopfigen Besatzung sieht Sea Zero wie eine aktualisierte Version eines Art-deco-Schiffs aus, das dem Zeichenbrett eines Industriedesigners aus den 1930er Jahren entsprungen ist. Sein stromlinienformiger Rumpf verbirgt drei einziehbare 50 m (164 Fuss) lange Segel mit einer Gesamtflache von 750 m2 (8. 073 Fuss2) zur Erganzung der an Land geladenen 60-Megawattstunden-Batterien, die das Schiff antreiben. Die autonomen Segel sorgen nicht nur fur sauberen Antrieb, sondern sind auch mit 1. 500 m2 (16. 146 ft2) Solarpaneelen ausgestattet.

VARD-Design
Nicht ganz so spektakular sind die Luftschmierung, die fortschrittliche Rumpfbeschichtung und die proaktiven Rumpfreinigungssysteme, die den Luftwiderstand reduzieren und die Effizienz erhohen, wenn die Sea Zero durch das Wasser gleitet. Wenn jedoch eine vorbeiziehende Flunder neugierig auf den Zustand der Schiffsbatterien ist, gibt es ausserhalb des Rumpfes eine Ladestandsanzeige.
Zu den weiteren technischen Merkmalen gehoren gegenlaufige Propeller und mehrere einziehbare Triebwerke. Der Clou ist jedoch das auf der Brucke installierte kunstliche Intelligenzsystem, das ihr ein Layout verleiht, das eher einem Flugzeugcockpit als dem Kontrollzentrum eines Transatlantikdampfers des 20. Jahrhunderts ahnelt. Dadurch wird nicht nur der Personalaufwand fur den Betrieb dieses Schiffes reduziert, es konnen auch die Besonderheiten norwegischer Hafen kennengelernt werden, wodurch die Hafenlotsen etwas entlastet werden.

VARD-Design
Da es sich bei einem Kreuzfahrtschiff im Wesentlichen um ein schwimmendes Hotel handelt, dessen Unterkunfte 50 % der verfugbaren Energie verbrauchen, hat Hurtigruten Norwegen die Passagierbereiche mit einem neuen Beluftungssystem ausgestattet und stellt den Passagieren eine App zur Verfugung, mit der sie ihren Strom- und Wasserverbrauch uberwachen und so den Energieverbrauch senken konnen Verbrauch in diesem Bereich um die Halfte.
Da es sich bei Hurtigruten Norwegen um ein Frachtunternehmen handelt, kann die Sea Zero neben Passagieren auch Fracht und eine grosse Anzahl von Autos befordern. Nach Angaben des Unternehmens wird sich das Projekt in den nachsten zwei Jahren auf die Technologieentwicklung konzentrieren, wobei der Schwerpunkt auf Batterieproduktion, Antriebstechnologie, Rumpfdesign und nachhaltigen Praktiken zur Reduzierung des Energieverbrauchs liegt.
,,Als wir das ,Sea Zero‘-Projekt vor uber einem Jahr erstmals ankundigten, standen wir vor der Herausforderung, nicht zu wissen, welche Technologien uns im Jahr 2030 zur Verfugung stehen wurden“, sagte Hedda Felin, CEO von Hurtigruten Norwegen. ,,Unsere Aufgabe bestand darin, den Weg fur neue Innovationen zu ebnen und bestehende zu verbessern, um sie mit unseren Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen. Obwohl einige dieser Technologien ein relativ fortgeschrittenes Stadium erreicht haben, erfordern sie immer noch gezielte Forschung und Entwicklung, um eine erfolgreiche Umsetzung im maritimen Kontext sicherzustellen. Andererseits befinden sich bestimmte Technologien noch in der fruhen Entwicklung und erfordern Grundlagenforschung und grundliche Tests. Nach einer grundlichen Machbarkeitsstudie haben wir die vielversprechendsten Technologien fur unsere bahnbrechenden zukunftigen Kreuzfahrtschiffe ermittelt. Wir sind bestrebt, ein Schiff zu liefern, das alle ubertrifft ,,In puncto Energieeffizienz und Nachhaltigkeit werden wir innerhalb weniger Jahre andere in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit uberzeugen.“
Das Video unten stellt Sea Zero vor.
Sea Zero
Quelle: Hurtigruten Norwegen