Das uppig begrunte Weingut verschwindet in der hugeligen Landschaft

Das Weingut Gurdau wurde erst vor kurzem fertiggestellt, aber das Projekt hat sich bereits bemerkenswert gut in den Weinbergen etabliert. Wahrend sein uppiges grunes Dach weiter reift, wird es fast in den Hugeln der landlichen Tschechischen Republik verschwinden.

Das Weingut Gurdau von Ales Fiala entstand in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsgartner Zdenek Sendler und liegt in der Nahe des tschechischen Dorfes Kurdejov. Es wurde sorgfaltig platziert, um eine herrliche Aussicht zu bieten, und verfugt uber eine geschwungene Struktur aus Stahlbeton, die mit Strauchern und Baumen bedeckt wurde, um ihm ein naturlicheres und hugelartiges Aussehen zu verleihen.

Der Innenraum ist rund 1. 000 m2 gross und erstreckt sich uber zwei Etagen. Das Dekor prasentiert den Sichtbeton, der durch eine Materialpalette aus Glas, Metall, Eiche und Akazienholz erganzt wird.

Das Untergeschoss dient der Weinproduktion und -lagerung, wahrend das Erdgeschoss fur Weinproben, den Verkauf und andere kundenbezogene Nutzungen vorgesehen ist. Besucher konnen auf das geschwungene Dach steigen und die Aussicht geniessen. Ausserdem gibt es zwei Ferienwohnungen zu vermieten fur 660 EUR (ca. 700 US-Dollar) pro Nacht.

Die großzügige Verglasung der Gurdau Winery maximiert das Tageslicht in den Kundenbereichen
Die grosszugige Verglasung der Gurdau Winery maximiert das Tageslicht in den Kundenbereichen

BoysPlayNice

,,Der Landschaftskontext wird in Form einer sanften Kurve angesprochen – einer Welle in der Landschaft, einem Hugel zwischen Hugeln“, erklarte Ales Fiala. ,,Es wurde grosser Wert auf die Einbindung des Gebaudes in das Gelande und seine Anbindung an die Kultur- und Naturbegrunung gelegt. Das Dach der Kurve ist als grosszugige Grunflache gestaltet, die Umgebung des Gebaudes wurde mit 150 Strauchern und Pflanzen bepflanzt.“ Baume, die oft durch das ,,perforierte“ Dach wachsen. Die Gesamtwirkung und der Nutzen der neuen Begrunung sowohl fur die Landschaft als auch fur das Gebaude werden sich erst im Laufe der Jahre zeigen.“

Wahrend wir ein grosses Betongebaude auf dem Land nicht wirklich als nachhaltig bezeichnen wurden, ist das Gurdau Winery der Fall tut zeichnen sich durch ein besonders energieeffizientes Design aus. Sein Design maximiert das Tageslicht in den Kundenbereichen und verfugt dank der Verwendung von Beton sowie der gesamten Erde und Begrunung uber eine hervorragende Isolierung.

Daruber hinaus tragen Uberhange und holzerne Lamellen aus Eichenholz sowie dreifach verglaste Fenster dazu bei, den Solarwarmegewinn zu verhindern und eine energieeffiziente Atmosphare zu schaffen Luftwarmepumpe dient dazu, den Innenraum auf einer angenehmen Temperatur zu halten. Schliesslich wird das Regenwasser aufgefangen, in einem grossen Tank gespeichert und zur Bewasserung der gesamten Grunflachen verwendet.

Quelle: Ales Fiala

Loading...
certbycels