Bei Bildungskreuzfahrten in abgelegenen Gebieten haben umweltbewusste Reiseleiter nicht immer die Moglichkeit, ihr Elektroboot an einem vorhandenen Stromnetz aufzuladen. Das Folkloric Explorer eBoat wurde unter Berucksichtigung dieser Tatsache entwickelt, da es Berichten zufolge vollstandig mit Solarenergie aufgeladen werden kann.
Bereits im Jahr 2020 lief der japanische Oltanker Wakashio auf einem Korallenriff vor der Kuste des ostafrikanischen Inselstaates Mauritius auf Grund und verschuttete schatzungsweise 1. 000 Tonnen (907 Tonnen) Ol ins Meer. Dieser Vorfall inspirierte die lokale gemeinnutzige Gruppe SPES (Societe pour la Promotion des Entreprises Specialisees) zur Schaffung des Folkloric Explorer.
Das in Mauritius entworfene und gebaute 8 Tonnen (7,3 Tonnen) schwere elektrische Pontonboot fur 35 Passagiere ist 10 m lang und 5 m breit (32,8 x 16,4 Fuss) und hat einen Tiefgang von nur 33 cm (13 Zoll) – so Es ist unwahrscheinlich, dass es das gleiche Schicksal wie das Wakashio ereilen wird. Es hat einen Aluminiumaufbau auf zwei Rumpfen mit flachem Boden. Letztere bestehen aus epoxidbeschichtetem Bootssperrholz und bestehen jeweils aus 12 versiegelten Fachern.

SPES
Achtundvierzig flexible 110-Watt-Solarmodule in Marinequalitat auf dem Dach laden die sechs 48-Volt-Lithiumbatterien des Bootes auf, die wiederum die beiden Elektro-Aussenbordmotoren Torqeedo Cruise 10.0 TS antreiben. SPES-Ehrendirektor Marcel Lindsay Noe sagt, dass der Folkloric Explorer bei einer Reisegeschwindigkeit von 5 km/h (3 mph) mit einer Ladung ungefahr 25 km (15,5 Meilen) weit fahren kann – seine Hochstgeschwindigkeit betragt 15 km/h (9 mph). ).
Noe fugt jedoch hinzu, dass bei Windgeschwindigkeiten von 15 bis 20 km/h (9 bis 12 mph) ein befestigter Drachen verwendet werden kann, um das Fahrzeug mit 5 km/h zu ziehen, wodurch Batteriestrom gespart wird.

SPES
Zu den weiteren Merkmalen des eBoat gehoren eine Windkraftanlage mit vertikaler Achse fur die Stromversorgung der Navigation, der Beleuchtung und des Soundsystems mit sechs Lautsprechern; eine Komposttoilette an Bord; ein atmospharischer Wassersammler; und ein Netz uber dem Bug zum Abschopfen von Plastikmull von der Wasseroberflache.
Es ist geplant, dass die Folkloric Explorer zunachst fur Kreuzfahrten im Gebiet des Grand Port von Mauritius eingesetzt wird, bei denen sowohl Touristen als auch Einheimische uber die Geschichte der Region und die Bedeutung des Schutzes ihrer Okologie informiert werden. Und SPES Wille das eBoat fur den Verkauf auf anderen Markten kommerziell herstellen – es sollte einen Preis von etwa 400. 000 US-Dollar haben.
Quelle: SPES