Obwohl E-Bikes allgemein als umweltfreundliche Fortbewegungsmittel angesehen werden, bestehen die meisten aus Materialien mit einem ziemlich grossen CO2-Fussabdruck. Der Multipath ist darin etwas anders es ist Der Rahmen besteht aus recyceltem Kunststoff und Legierung.
Der vom franzosischen Mobilitatsunternehmen Ultima hergestellte Monocoque-Rahmen des Multipath besteht aus einem einzigen Stuck spritzgegossenem Verbundharz.
Dieses Harz besteht wiederum aus einer Mischung aus recyceltem Kunststoff und einer Aluminiumlegierung. Da der einteilige Rahmen keine Verbindungen zwischen separaten Abschnitten enthalt, soll er sowohl leichter als auch starker als herkommliche Aluminiumrohrrahmen sein.
Eines der weiteren herausragenden Merkmale des Multipath ist die Verwendung des Valeo Smart e-Bike-Systems. Dieses Tretlager-Setup verfugt uber einen der 48-Volt/250-W-Elektromotoren von Valeo sowie ein adaptives 7-Gang-Getriebe des Industriepartners Effigear. Die Stromversorgung erfolgt uber einen im Unterrohr integrierten Akku.
Integrierte Sensoren uberwachen kontinuierlich die Tretfrequenz und das Drehmoment des Radfahrers und losen bei Bedarf sowohl die motorisierte Tretunterstutzung als auch die Gangschaltung aus. Fahrer konnen sich jedoch weiterhin dafur entscheiden, manuell zu schalten und Unterstutzungsstufen auszuwahlen. Der Motor erzeugt ein Drehmoment von bis zu 130 Nm (96 lb ft) und bringt den Fahrer auf eine unterstutzte Hochstgeschwindigkeit von 25 km/h (16 mph).

Ultima
Der Multipath wird in verschiedenen Konfigurationen angeboten, und zwar sowohl in Standard- als auch in Long-Range-Versionen – erstere verfugt uber einen 500-Wh-Akku, der angeblich fur eine Reichweite von bis zu 70 km (43 Meilen) im Eco-Assist-Modus geeignet ist Letzteres hat einen 630-Wh-Akku, der maximal 105 km (65 Meilen) liefern soll.
Kaufer konnen zudem je nach Bedarf zwischen vier verschiedenen Gabeln wahlen. Neben dem Standardmodell gibt es auch eine Mini Cargo-Gabel mit Seitenstander und Gepacktrager; eine grossere Family Cargo-Gabel, die Kleinkinder in einem Kindersitz aufnehmen kann; plus eine einseitige Flex-Gabel, die dabei hilft, unwegsames urbanes oder schottriges Gelande zu glatten.

Ultima
Zu den weiteren Merkmalen des Ultima gehort ein Sattel von Selle Italia; Bam City stossdampfender Lenker mit Ergon-Griffen; Busch & Muller Scheinwerfer und Rucklichter; Mavic 700c-Rader mit Hutchinson-Reifen; Magura hydraulische Scheibenbremsen; Schauen Sie Pedale; und Hebie Stummelfender. Das Ganze soll je nach Ausstattung zwischen 20 und 25 kg auf die Waage bringen. Seine eine Rahmengrosse passt Fahrern mit einer Korpergrosse von 140 bis 190 cm (4 Fuss 7 Zoll bis 6 Fuss 3 Zoll).
Die Preise beginnen bei 3. 449 EUR (ca. 3. 797 US-Dollar) fur den Standard-Build und 3. 699 EUR (4. 072 US-Dollar) fur den Long Range.