Da Premium-Elektrofahrzeuge mittlerweile mehr Leistung als ein Formel-1-Wagen erzeugen und uber eine ausreichende Reichweite verfugen, sodass Sie lieber anhalten mochten, bevor sie es tun, ist die Anzahl der Moglichkeiten, mit denen ein Autohersteller sein Produkt differenzieren kann, zuruckgegangen. Ohne die unverwechselbaren Gerausche und Eigenschaften eines Verbrennungsmotors beschrankt sich die Moglichkeit, Individualitat widerzuspiegeln, auf das Design.
Das Ultra-Premium-E-Auto-Start-up Aehra (ausgesprochen ,,Ara“) plant, dies mit italienischem Flair und Design und gutem, altmodischem gesunden Menschenverstand zu tun … und das Debut seines zweiten neuen Autodesigns auf dem Mailander Autosalon am vergangenen Freitag verlangt wir nehmen es zur Kenntnis.
Die Sache mit dem ,,gesunden Menschenverstand“ ist, dass er eigentlich gar nicht so verbreitet ist, und obwohl traditionelle Fahrzeughersteller seit Jahrzehnten von der kommenden ,,Designfreiheit“ posaunen, die die neue und befreiende Architektur von Elektrofahrzeugen bietet (nicht massiv). Motor und Getriebe sowie ein traditioneller Antriebsstrangtunnel bestimmen die Anordnung), beides Aehras Saloon (links) und SUV (rechts) bieten wesentlich mehr Innenraum als alle derzeit erhaltlichen SUVs, ohne ausserlich grosser zu sein.
Die Formel ist so einfach wie im Grundschulalter und so uberzeugend, dass sie Aehras altehrwurdige Konkurrenten mit Sicherheit zum Umdenken zwingt. Was Aehra getan hat, ist, mit einem langen Radstand und kurzen Uberhangen (der Menge des Autos, die uber die Rader hinausragt) zu beginnen, den flachen Boden zu nutzen, der durch die Everything-by-Wire-Architektur ermoglicht wird, und den GESAMTEN Raum sinnvoll zu nutzen.

Aehra
Aehra-Sprecher haben immer wieder betont, wie gross der Innenraum des SUV ist. Einer der in Interviews von Aehra-Fuhrungskraften oft gehorten Satze ist, dass der Aehra-SUV vier professionelle Basketballer (also vier mal sieben Fuss grosse Menschen) unterbringen kann. in volligem Komfort – in einem Fahrzeug, das ausserlich die gleiche Grosse wie bestehende SUVs hat. Wenn wir die Gelegenheit haben, die Innenteile beider Autos mit einem Massband zu messen, werden wir daruber berichten, wie gut es im Vergleich zu den aktuellen Premium-SUVs abschneidet, aber bis dahin sind wir bereit, uns auf Aehras Wort zu verlassen.
Der ehrgeizige italienisch-amerikanische Automobilhersteller bereitet sich darauf vor, seine Auftragsbucher im Jahr 2024 zu offnen und mit der Auslieferung von Autos im Jahr 2026 zu beginnen, und beginnt daher, die Werbemaschinerie anzukurbeln, je naher diese Termine rucken. Der SUV wurde Ende 2022 gezeigt und in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 wurde eine Roadshow fur Interviews mit Fuhrungskraften sowie eine schrittweise Veroffentlichung von Details durchgefuhrt.

Aehra
Wenn die Public-Affairs-Kampagne den Topf zum Kochen gebracht hat, dann hat sich am vergangenen Freitag mit der Veroffentlichung der ersten Bilder der Aehra-Limousine der Deckel vollig gelost. Die leistungsorientierte Elektrolimousine tritt direkt gegen den Porsche Taycan, das Tesla Model S und den Mercedes-AMG EQS an.
Die neuen Aehra-Modelle werden eine fortschrittliche SMC-Verbundkonstruktion (SMC – Sheet Moulding Compound, die Autos wie aus Stahl presst) verwenden, die eine hohere Festigkeit und Torsionssteifigkeit aufweisen und etwa 15 bis 20 Prozent leichter sein werden als Autos ahnlicher Grosse. Daruber hinaus wird es moglich sein, den Produktionsprozess auf grossere Stuckzahlen zu skalieren und so die Margen zu erhohen. Limousine und SUV teilen sich die gleiche 3,0 m lange Monobody-Plattform.

Aehra
Aufgrund seines geringen Gewichts, der niedrigen Frontflache und der offensichtlich hervorragenden Aerodynamik durfte der 120-kWh-Energiespeicher der Limousine ausreichen, um zwischen den Ladevorgangen 500 Meilen weit zu kommen. Aehra hat eine langfristige Partnerschaft mit dem osterreichischen Batteriehersteller Miba angestrebt, um sicherzustellen, dass das Unternehmen dauerhaft die bestmogliche Energiespeicherung anbieten kann.
Das behauptet die Miba Seine NMC-Batterien (Nickel-Mangan-Kobalt) konnen zunachst ,,Ultraschnellladen mit bis zu 350 kW und einer Spitzenspannung von bis zu 925 Volt und damit eine Reichweite von bis zu 800 km mit bis zu 120 kWh“ bieten, aber ganz klar: Diese Messlatte wird immer hoher gelegt, da der technologische Fortschritt durch den Wettbewerb beschleunigt wird. Wie andere Fahrzeuge mit massivem Stromspeicher in naher Zukunft voraussichtlich bieten werden, bedeutet bidirektionales Laden, dass die Limousine und der SUV den Kunden die Moglichkeit bieten, Strom ins Netz zuruckzuspeisen und ihre Hauser mit Strom zu versorgen. Dies wird sich insbesondere fur Kunden als nutzlich erweisen, die ihre Hauser mit Solarenergie aus Photovoltaikmodulen versorgen.
Bei der Ankundigung der Batteriepartnerschaft mit Miba sagte Franco Cimatti, Chief Engineering Officer von Aehra: ,,Die meisten Heimbatterien haben eine Nennleistung von 10 bis 15 kWh, was in den Sommermonaten in Ordnung ist, sich aber bei starkem Schneefall im Winter als problematisch erweisen kann, wenn die Photovoltaikmodule beschadigt werden.“ Schnee bedeckt und vorubergehend nicht in der Lage, Energie zu erzeugen. Wenn Sie jedoch ein Auto mit einer 100- bis 120-kWh-Batterie in Ihrer Garage haben, kann diese Energie bis zu zehnmal langer als eine herkommliche Hausbatterie genutzt werden, um ein Haus mit Strom zu versorgen.“

Aehra
Die Autos werden sich einen Antriebsstrang mit drei Motoren teilen, mit zwei Antriebseinheiten an der Hinterachse und einem vorne, ein Elektromotor-Partner wurde jedoch noch nicht bekannt gegeben. Bekannt ist, dass die drei Motoren eine Gesamtleistung von etwa 800 PS haben werden, es ist also nicht Aehras Schuld, wenn die Kinder zu spat zur Schule kommen.
Einer der interessantesten Aspekte der Philosophie des neuen Herstellers ist sein Engagement, die besten OEM-Komponenten zu beschaffen und sie in seiner gesamten Modellpalette zu nutzen. Aehra hat bereits eingeraumt, dass die Aehra-Limousine und der SUV 70 % ihrer Komponenten teilen werden, und es ist zu erwarten, dass sich dieser Trend mit der Weiterentwicklung der Modellpalette fortsetzt.
Es ist bekannt, dass es ein drittes Aehra-Modell gibt, das noch nicht aus der Deckung kommt, das bisher nur als 2+2 Grand Tourer bezeichnet wurde, und alle drei Autos sollen im Ultra-Premium-Bereich von 160. 000 bis 180. 000 Euro verkauft werden ( grob gesagt 175. 000 bis 200. 000 US-Dollar).
Ziel von Aehra ist es, die Gesamtproduktion der Drei-Modell-Reihe bis Mitte 2027 rasch auf 25. 000 Verkaufe pro Stuck zu steigern.
Quelle: Aehra