Die Carbonversion des Specialized Sirrus begann als urbanes Fitness-/Pendlerrad und verwandelte sich dann in etwas, das auch auf Schotterfahrten abzielt. Seine neueste Inkarnation setzt diese Linien fort, jedoch mit einem auffalligen neuen Rahmendesign.
Der Sirrus Carbon wird in zwei Modellen angeboten – dem Carbon X 5.0 und dem Carbon 6.0.
Beide verfugen uber einen Vollcarbonrahmen mit einem einzigartigen Merkmal, bei dem die Sitzstreben zusammenkommen, um sich mit dem hangenden unteren Ende des Sitzrohrs zu verbinden, wobei eine Strebe dann von diesem Verbindungspunkt zum Unterrohr fuhrt.
Dieses Setup ist als Compliance Junction bekannt und soll „genau das richtige Mass an Flex und Fehlerverzeihung uber den Carbonrahmen hinweg bieten, ohne Leistung und Effizienz zu beeintrachtigen“. Naturlich soll es auch potenzielle Kaufer dazu bringen, ,,Hey, cool!“ zu sagen.

Spezialisiert
Von der bestehenden Sirrus-Reihe wurde ein zusatzliches Feature namens Future Shock ubernommen, ein in den Steuersatz integrierter Schraubenfeder-Stossdampfer, der 20 mm lenkerglattenden Federweg bietet.
Das gunstigere der beiden neuen Modelle, das Carbon X 5.0, verfugt uber einen SRAM NX Eagle 1 x 12-Antrieb, Tektro TKD-148 hydraulische Scheibenbremsen und Specialized Pathfinder Pro 700 x 38c Gravel-fahige Reifen. Es soll 10,9 kg auf die Waage bringen und kostet 2. 250 US-Dollar.
Das hoherwertige Carbon 6.0 tauscht gegen einen SRAM GX Eagle-Antrieb, hydraulische SRAM Level TLM-Scheibenbremsen und geschmeidigere Specialized Roubiax Pro 700 x 30/32c-Reifen (beide Sirrus-Modelle konnen Reifen bis 42c aufnehmen). Es wiegt angeblich nur 9,2 kg (20,3 lb) – das ist ziemlich leicht fur ein Schotterrad – und kostet 3. 000 US-Dollar.
Quelle: Spezialisiert