Was bekommt man, wenn man ein E-Bike mit einem Hydrofoil kreuzt? Das wäre der Manta5, von dem wir 2017 zum ersten Mal gehört haben. Das Modell der 2. Generation wurde jetzt angekündigt und verfügt über einen neuen Nur-Gas-Modus sowie eine viel schnellere Lernkurve.
Die Originalversion des Fahrzeugs wurde von der neuseeländischen Firma Manta5 hergestellt und enthielt einen Satz Pedale, die einen Propeller zum Drehen brachten, der das Fahrzeug vorwärts bewegte. Die Tretkraft des Fahrers wurde durch einen Elektromotor verstärkt, der es dem Manta5 ermöglichte, schnell genug zu fahren, um sich zu erheben und auf seinen vorderen und hinteren Hydrofoil-„Flügeln“ über das Wasser zu gleiten.
Das an diesem Dienstag (12. Oktober) angekündigte SL3-Modell der zweiten Generation funktioniert auf die gleiche Weise, verfügt aber jetzt auch über einen Gasmodus, bei dem kein Treten erforderlich ist. Dieses Merkmal soll es als leise, umweltfreundliche Alternative zu traditionelleren PWCs (Personal Watercraft, auch bekannt als „Jetskis“) positionieren.
Und während die ursprüngliche XE-1-Version – die ist noch verfügbar – Berichten zufolge dauerte das Erlernen des Fahrens etwa drei Stunden. Die Easy Launch-Technologie des SL3 soll die Fahrer nach nur etwa 40 Minuten Training zum Foilen bringen.
Möglich wird dies durch eine Kombination aus einem einfacher zu montierenden Chassis; eine Front-Foil-Pinne, die automatisch im perfekten Winkel für den Start arretiert und nach dem Foilen freigegeben wird; und Verwendung des Nur-Gas-Modus beim Starten, sodass der Fahrer nicht ans Treten denken muss. Darüber hinaus unterbrechen Neigungssensoren sofort die Stromversorgung des Propellers, wenn ein Sturz erkannt wird.

Manta5
Die Liste der technischen Daten beginnt mit dem schwimmfähigen Monocoque-Verbundchassis des SL3, das vom Benutzer für Transport und Lagerung zerlegt werden kann. Je nach gewähltem Modus wird es teilweise oder vollständig von einem 2.500-Watt-Elektromotor angetrieben.
Beim SL3-Basismodell wird der Motor von einem 52-V-/600-Wh-Lithium-Ionen-Akku angetrieben, von dem eine 4-Stunden-Ladung Berichten zufolge für drei Stunden Laufzeit ausreicht – diese Zahl basiert auf dem Pedalunterstützungsmodus niedrigste Unterstützungsbetrag ausgewählt (es stehen 10 zur Auswahl). Die Modelle SL3+ und SL3 Pro verfügen über einen 1.000-Wh-Akku, der für rund 4,5 Stunden gut sein soll.

Manta5
Alle drei Modelle haben eine Höchstgeschwindigkeit (Gas oder Tretunterstützung) von 20 km/h (12 mph) und sind für eine Reisegeschwindigkeit von 11 km/h (7 mph) ausgelegt. Sie wiegen 38,8 kg (SL3), 40,3 kg (SL3+) und 37,4 kg (SL3 Pro). Das Pro wird mit einer leistungsorientierten Kohlefaser-Heckfolie geliefert, die mit fortschreitenden Fähigkeiten des Fahrers gegen die anfängerfreundlichere Aluminiumfolie ausgetauscht werden kann.
Das Unternehmen Manta5 verkauft nicht mehr direkt an Verbraucher, daher sollten sich Interessenten an a wenden regionaler Verteiler für genaue Preise. Allerdings wurde uns gesagt, dass die Preise normalerweise im Bereich von 7.000 bis 9.000 US-Dollar liegen und dass amerikanische und europäische Händler rechtzeitig für den nächsten Sommer Lagerbestände haben sollten.
Sie können den SL3 im Video unten in Aktion sehen.
Der neue Manta5 Hydrofoiler SL3 – Erster Blick | Manta5 Hydrofoil Fahrräder
Quelle: Manta5