Der moderne Holzbau erfreut sich immer grosserer Beliebtheit, und die jungste grosse Entwicklung wurde kurzlich fur Schweden bekannt gegeben. Von seinen Machern als das grosste Holzbauprojekt der Welt bezeichnet, wird es beeindruckende 2. 000 Hauser sowie Buro- und Einzelhandelsflachen umfassen – alle hauptsachlich aus Holz gebaut.
Wie der Name schon sagt, wird Stockholm Wood City in der schwedischen Hauptstadt angesiedelt sein. Dabei handelt es sich eher um ein Viertel als um eine echte Stadt, und der Schwerpunkt liegt auf Wohnraum, Einzelhandelsflachen, Restaurants sowie Buroraumen und offentlichen Versammlungsraumen. Die Gebaude werden in verschiedenen Formen und Hohen erhaltlich sein, wahrend ihre Gesamtgestaltung die naturliche Schonheit des Holzes zur Geltung bringen wird.
Neben der Verwendung von nachhaltig gewonnenen Baumaterialien wird Stockholm Wood City auch seinen CO2-Fussabdruck durch Solarpaneele auf Dachern reduzieren, die mit Batterien verbunden werden und so den Stromverbrauch reduzieren. Auch die Dacher und Terrassen werden grosszugig begrunt.
,,Das Projekt erstreckt sich uber 250. 000 Quadratmeter [roughly 2.7 million sq ft] und ist damit das weltweit grosste bekannte Bauprojekt in Holz“, erklart der Entwickler Atrium Ljungberg. ,,Die Immobilienbranche ist fur den grunen Wandel von entscheidender Bedeutung, da Gebaude bis zu 40 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen ausmachen.“ Stockholm Wood City markiert eine neue Ara fur nachhaltige Architektur und Stadtentwicklung. Das neue Gebiet beherbergt weitere 7. 000 Buroraume und 2. 000 Wohnungen in Sickla im Suden Stockholms. Es wird ein lebendiges, stadtisches Umfeld mit einer Mischung aus Arbeitsplatzen, Wohnraum, Restaurants und Geschaften bieten.“

Atrium Ljungberg
Wenn es um den Holzbau geht, befurchten manche, dass ein solches Gebaude im Falle eines Brandes zum Pulverfass wird. Moderne Holzwerkstoffe unterscheiden sich jedoch stark von herkommlichen Holzrahmen, und mehrere Studien haben gezeigt, dass die Produkte ihnen gefallen Brettsperrholz Und Brettschichtholz leisten im Feuer eine hervorragende Leistung. Tatsachlich wurde der rekordverdachtige Holzturm Mjostarnet so konzipiert, dass selbst bei einem Ausfall aller Sprinkleranlagen jedes Feuer von selbst und ohne menschliches Eingreifen erloschen wurde.
Stockholm Wood City soll im Jahr 2025 mit dem Bau beginnen und die ersten Gebaude werden voraussichtlich im Jahr 2027 fertiggestellt. Zum jetzigen Zeitpunkt warten wir auf die Bestatigung der Entwickler, wer hinter dem Entwurf steckt, allerdings laut mehreren Quellen, darunter DezeenDas Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen White Arkitekter und Henning Larsen Architects.
Quelle: Atrium Ljungberg