Das Gebäude des Europäischen Parlaments wird radikal umweltfreundlich renoviert

Das in die Jahre gekommene Gebäude des Europäischen Parlaments in Brüssel, Belgien, wurde als ungeeignet für eine weitere Nutzung erachtet. Anstatt etwas von Grund auf neu zu bauen, schlägt ein Designkollektiv, darunter Carlo Ratti Associati (CRA), eine ehrgeizige Renovierung des bestehenden Gebäudes vor, bei der die ursprüngliche Struktur wiederverwendet und mit Nachhaltigkeitsmerkmalen und viel Grün versehen wird.

Der Vorschlag wird vom Europarc-Kollektiv bearbeitet, das neben CRA Julien De Smedt Architects, Coldefy, NL Architects und Ensamble Studio mit den Ingenieuren UTIL und Ramboll umfasst. Der übergeordnete Gedanke dahinter ist, den Abfall zu vermeiden, der beim Abriss von Gebäuden anfällt.

„Die jetzige SPAAK-Gebäude weist zahlreiche Mängel auf“, erklärte Europarc. „Allerdings könnte es der falsche Ansatz sein, es abzureißen und durch einen neuen ‚Palast‘ zu ersetzen. Im Bausektor entstehen über 50 % des CO2-Fußabdrucks beim Bau der Rohstruktur eines Gebäudes. Bei einer vollständigen Demontage sind all diese Kosten verloren und müssen wieder in einen Neubau investiert werden. Hier sollte die Strategie darin bestehen, den größten Teil der SPAAK-Struktur, ihre Kohlenstoffkosten, konsequent wiederzuverwenden. Darüber hinaus bietet die Gestaltungsstrategie die Möglichkeit, die Arbeitsbedingungen des Parlaments erheblich zu verbessern und das Potenzial für die Kommunikation und den Austausch mit europäischen Bürgern zu katalysieren, während so viel wie möglich von der bestehenden Struktur beibehalten wird.“

Die Renovierung des Gebäudes des Europäischen Parlaments wird einen neuen Parlamentssaal schaffen, der Offenheit und Zugänglichkeit fördern wird
Die Renovierung des Gebäudes des Europäischen Parlaments wird einen neuen Parlamentssaal schaffen, der Offenheit und Zugänglichkeit fördern wird

Europarc

Das Innere des Gebäudes wird sich um einen neuen Plenarsaal des Europäischen Parlaments mit dem Namen Hemicycle drehen. Dieses wird über ein großes Fenster verfügen, das auch als eine Art Display fungieren kann, um Passanten während der Versammlungen zu informieren. In der obersten Etage wird die sogenannte Grüne Agora Platz nehmen, die auf dem Dach einen üppigen botanischen Garten schaffen und durch eine offene Decke mit dem Plenarsaal verbunden sein wird. Als nette Geste wird der Park Vegetation beherbergen, die in allen 27 EU-Mitgliedstaaten heimisch ist.

An anderen Stellen im Gebäude wird es ein Willkommenszentrum, Kultur- und Veranstaltungsräume, Restaurants und Büroräume geben. Europarc wird auch einen Wandbereich entfernen, um den unmittelbaren Bereich um das Gebäude herum zu öffnen, und die Zugänglichkeit wird auch durchgehend verbessert.

Großzügige Verglasungen maximieren das Tageslicht im Inneren und ein Solarpanel-Array reduziert die Stromaufnahme aus dem Netz. Zur Bewässerung werden Regenwassersammelsysteme installiert und die Luftqualität wird durch natürliche Belüftungssysteme priorisiert.

Die Renovierung des Gebäudes des Europäischen Parlaments wird einen neuen Gründachbereich mit einheimischer Vegetation aller 27 EU-Mitgliedstaaten hinzufügen
Die Renovierung des Gebäudes des Europäischen Parlaments wird eine grüne Dachfläche mit Vegetation umfassen, die in allen 27 EU-Mitgliedstaaten heimisch ist

Europarc

Das Projekt ist der Siegervorschlag eines Architekturwettbewerbs, der bereits 2020 gestartet wurde, obwohl wir noch kein Wort darüber haben, wann es voraussichtlich abgeschlossen sein wird.

Quelle: Carlo Ratti Associati

Loading...
certbycels