Das elektrische Panorama-Tragflugelboot von BMW schwebt uber den Gewassern von Cannes

Das brandneue Icon-Elektro-Tragflugelboot ahnelt weit mehr einem Designprojekt als einem BMW, ist aber tatsachlich beides. Das Schiff, eine Zusammenarbeit zwischen BMW Group Designworks, dem deutschen Bootsbauer TYDE und dem Oscar-pramierten Komponisten Hans Zimmer, konnte sicherlich eine beeindruckende Filmrequisite abgeben, doch stattdessen debutiert es im wirklichen Leben auf den Gewassern kurz vor den 76. Filmfestspielen von Cannes.

Der Icon verfugt uber genugend Batterieleistung des BMW i fur bis zu 50 Seemeilen (93 km), ein Trio von Tragflugelbooten fur leises, effizientes und schnelles Cruisen und mehr als genug Fenster fur das Star-Gaffen auf Paparazzi-Niveau.

Technisch gesehen wird dieses Schiff von seinen Schopfern THE ICON genannt, aber das ist einfach viel zu anmassend, um es mehr als einmal anzuerkennen, also bleiben wir bei Icon. Und wir sind uns nicht sicher, ob es sich eher um eine Ikone als vielmehr um einen Aussenseiter handelt, um einen Design-Renegaten, selbst in der aufstrebenden Welt der elektrischen Tragflachenboote, in der immer noch ungewohnliches Design vorherrscht.

BMWs Icon sieht aus wie ein Architekturprojekt, das an Land gehört, ist aber in Wirklichkeit ein innovatives elektrisches Tragflächenboot
BMWs Icon sieht aus wie ein Architekturprojekt, das an Land gehort, ist aber in Wirklichkeit ein innovatives elektrisches Tragflachenboot

Tyde

Das Icon sieht eher wie ein Stuck dramatischer Landarchitektur mit von Flugzeugen inspirierten Elementen aus als wie ein Boot. Sein ubergrosses, prismenartiges Gewachshaus ist zwischen einem Rumpfsockel und einem flugelartigen Dach in einem markanten kontrastierenden Grunton eingebettet. Die nahezu symmetrische Gestaltung durch die hohe Heckflosse und den ebenfalls abgewinkelten, gefalteten Bug dient dazu, den volligen Mangel an Symmetrie dazwischen einzudammen.

Das fesselnde Design der Icon ist nicht nur von aussen zu sehen, denn das Design soll ein einzigartiges Erlebnis an Bord bieten. Die Fenster bieten naturlich unvergleichliche Ausblicke soweit das Auge reicht, und die nach unten gerichteten unteren Paneele versprechen, perfekt mit dem hohen Fahrgefuhl des Folierungssystems zu harmonieren. Unterdessen offnet die dreieckige Verbreiterung vom Bug bis zum Heck einen 14,7 Fuss breiten (4,5 m) breiten Eingang zur Achterlounge, die ebenfalls vom Boden bis zur Decke mit Glas bedeckt ist.

Diese Darstellung zeigt die dreieckige Form des Symbols
Diese Darstellung zeigt die dreieckige Form des Symbols

Tyde

Im Inneren des Achtersalons sind eckige Mobel ebenso avantgardistisch wie das Schiff selbst. Reflektierende Sockel lenken das durch die Fenster einfallende naturliche Licht auf den Teppich und sorgen fur ein schillerndes, kaleidoskopartiges Schauspiel. Die Sitze sind um 360 Grad drehbar, um die Geselligkeit und Flexibilitat im Blickwinkel zu fordern.

BMW x Tyde Icon-Salon
BMW x Tyde Icon-Salon

Tyde

Die Anordnung der Mobel folgt der dreieckigen Form des Bootes, wahrend der grosszugig eingerichtete Salon in eine dramatische Einzelsitz-Kommandostation und eine kleine Lounge im Vorschiff ubergeht. Normalerweise ware ein grosser, solider Spalt direkt vor dem Kapitansstuhl ein Designproblem, aber die abgewinkelten, raumhohen Fenster des Icon direkt an Backbord und Steuerbord dieses Spalts scheinen fur ausreichende Sicht zu sorgen.

BMW bringt etwas Automobil-Inspiration ans Steuer, wo eine digitale Kommandozentrale die traditionellen nautischen Bedienelemente ersetzt. Ein vom Rennsport inspiriertes Lenkrad befindet sich direkt hinter und unter einem ubergrossen 32-Zoll-6K-HMI-Touchscreen mit dem BMW Operating System 8 fur intuitive, von Luxusautos abgeleitete Bedienelemente. Die digitale Informationsdarstellung und Sprachbefehle erinnern an ein Wesen auf der Strasse in einem elektrischen BMW.

Der Steuerstand verfügt über die neuesten, aus dem Auto stammenden Bedienelemente
Der Steuerstand verfugt uber die neuesten, aus dem Auto stammenden Bedienelemente

Tyde

Der Icon verfugt uber sechs BMW i Batterien mit insgesamt 240 kWh. Kombinieren Sie diesen Leistungsblock mit den widerstandsreduzierenden Folien und einem Paar 100-kW-Motoren, und das 43,14 Fuss (13,14 m) lange Schiff kann bis zu 50 Seemeilen (93 km) pro Ladung zurucklegen und eine Hochstgeschwindigkeit erreichen von 30 Knoten (56 km/h). Die Reisegeschwindigkeit liegt bei 24 Knoten (44 km/h).

Was die Rolle von Hans Zimmer beim Design betrifft, so entwickelte der haufige BMW-Mitarbeiter den Soundtrack fur die Reise, den die Passagiere uber das schiffsweite Dolby Atmos-System geniessen konnen. Uber ein Tablet-Steuerungssystem konnen Passagiere Audioeinstellungen und andere Infotainmentfunktionen anpassen.

Der Icon verfügt über Hardware, die von BMW i-Fahrzeugen abgeleitet ist
Der Icon verfugt uber Hardware, die von BMW i-Fahrzeugen abgeleitet ist

BMW

Wahrend der Icon eher wie eine filmreife Fantasie aussieht, stuft BMW das Cannes-Debut als serienreif ein. Es heisst, dass das Boot durch eine leicht anpassbare Plattform unterstutzt wird, die an die Bedurfnisse der Kaufer angepasst werden kann, ob gewerblich oder privat.

Quelle: BMW

Loading...
certbycels