Das elektrische Cargo-Bike aus Bambus punktet mit nachhaltigem Design

Das elektrische Lastenrad gehort bereits zu den umweltfreundlichsten Fahrzeugen auf dem Markt und kann Autofahrten und sogar Lieferwagen in einem kompakten, sauberen und stadtfreundlichen Paket ersetzen. Das deutsche Fahrradunternehmen My Boo macht das E-Lastenrad noch umweltfreundlicher, indem es auf einem Rahmen aus Bambus- und Flachsverbundwerkstoff aufgebaut wird. Das Unternehmen bezieht seinen Bambus nachhaltig aus Ghana und baut ihn zu einer leistungsfahigen Pedelec-Transportmaschine um, die Werkzeuge und Arbeitsmaterialien transportieren, Lebensmittel nach Hause karren und die Kinder zur und von der Schule transportieren kann.

Obwohl Bambus definitiv ein Nischenmaterial innerhalb der Branche ist, ist es im Fahrrad- und E-Bike-Bau nicht ganz ungewohnlich, und wir haben im Laufe der Jahre eine Reihe von Modellen gesehen. v Was wir zuvor nicht gesehen haben und nicht sehr viele sehen Jetzt, wo wir speziell suchen, sind Bambus-Lastenfahrrader oder Lasten-E-Bikes.

Das ist angesichts des zusatzlichen Gewichts und der Belastung, die mit dem Transport von Fracht verbunden sind, nicht verwunderlich. My Boo arbeitet seit uber zwei Jahren an seinem Cargo-Prototypen aus Bambus und hat ihn erst kurzlich zur Vorbestellung freigegeben. Die Cargo-Version verwendet eine neue Rahmenkonstruktion, bei der die rohrenformigen Bambussegmente uber Naben aus einem naturlichen Verbundwerkstoff auf Flachsbasis miteinander verbunden sind und nicht mit harzbeschichteten Sisalfasern, die andere My Boo-Modelle verwenden.

Das Lastenrad von My Boo verwendet Bambusrohre, die durch Naben aus Flachsverbundwerkstoff miteinander verbunden sind
Das Lastenrad von My Boo verwendet Bambusrohre, die durch Naben aus Flachsverbundwerkstoff miteinander verbunden sind

Mein Liebling

My Boo sagt, dass sein Bambus nachhaltig in Ghana geerntet wird, wo er ohne den Einsatz von Chemikalien oder Dungemitteln wachst. Lokale Handwerker bauen dann die Rahmen im Land zusammen, trocknen und behandeln den Bambus, bevor sie ihn auf Grosse schneiden und zusammenbauen. Das Flachs-Verbundmaterial wird in einem ahnlichen Verfahren wie Kohlefaser hergestellt, bei dem funf bis acht Lagen Flachsgewebe in Harz getrankt, dann um den Bambus herum geformt und zu einem sauberen Finish geschliffen werden. Der Rahmen wird dann zur Endmontage zu einem vollstandigen Fahrrad an das Werk von My Boo in Kiel, Deutschland, geschickt.

Bambusrahmen sind so konzipiert, dass sie die Starke traditionellerer Metallrahmen in Verbindung mit stossdampfender Feuchtigkeit ahnlich wie Kohlefaser bieten, eine Kombination von Eigenschaften, die sich beim Herumkarren einer kraftigen Last als noch nutzlicher erweisen konnte.

Der Bambusrahmen ist vielleicht der auffalligste Teil des Kumasi EP6, aber er ist nicht das einzige innovative Merkmal des Fahrrads. Um das weit vor dem Lenker schwebende Rad zu drehen, verwendet My Boo ein neues riemengetriebenes Lenksystem, das prazises, komfortables Handling in Kombination mit uberlegener Haltbarkeit bietet.

Neben der Grundlastbox plant My Boo, Kumasi EP6-Zubehör wie Kindersitze hinzuzufügen
Neben der Grundlastbox plant My Boo, Kumasi EP6-Zubehor wie Kindersitze hinzuzufugen

Mein Liebling

Das Kumasi wird von einem Shimano Steps EP6-Elektroantrieb mit 630-Wh-Akku und 10-Gang-Kassette angetrieben. Ein Satz Shimano MT4-Vierkolbenbremsen hilft, das Fahrrad zum Stehen zu bringen, wahrend eine Suntour SF20 Mobie-E-Bike-Gabel vorne fur Dampfung sorgt. Das Fahrrad wiegt mit befestigtem Akku 44 kg (97 lb) und hat ein zulassiges Gesamtgewicht von 190 kg (418 kb). Die Ladeflache von 65 cm (25,5 Zoll) vorne kann mit einer Vielzahl modularer Boxen und Zubehorteile verwendet werden.

My Boo bietet derzeit den Kumasi EP6 fur 7. 999 EUR (ca. 8. 775 US-Dollar) zur Vorbestellung an und plant, noch in diesem Jahr mit der Auslieferung zu beginnen.

Quelle: Mein Liebling

Loading...
certbycels