Vor zwei Jahren horten wir zum ersten Mal vom Free Drive-System von Schaeffler, das ein E-Bike mit einem Generator anstelle von Kette oder Riemen antreibt. Die Technologie findet jetzt ihren ersten kommerziellen Einsatz in Flotten von E-Bikes, die fur den Pendelverkehr und den Gutertransport ausgelegt sind.
Das Free Drive-System wurde in Zusammenarbeit mit dem Zweirad-Elektroantriebsspezialisten Heinzmann entwickelt und umfasst einen im Tretlager integrierten Generator, einen Hinterradnabenmotor, einen Lithium-Akku und ein am Lenker montiertes Steuermodul.
Wenn der Fahrer in die Pedale tritt, drehen sie den Generator hoch. Dabei wird ihre mechanische Energie in elektrische Energie umgewandelt, die in den Motor eingespeist wird. Dieser Motor wandelt die elektrische Energie wieder in mechanische Energie um, die zum Drehen des Rades verwendet wird.
Der Generator reguliert den Widerstand, den der Fahrer beim Treten erfahrt, basierend auf dem Grad der Tretkraft, den er gewahlt hat, um die Reisegeschwindigkeit beizubehalten. Treten sie starker als notig in die Pedale, wird die uberschussige Energie im Akku gespeichert. Ein regeneratives Bremssystem hilft, die Batterie aufzuladen.

Schaeffler
Obwohl Schaeffler zugibt, dass Free Drive etwa 5 % weniger effizient ist als ein Kettenantrieb, wenn es darum geht, die Tretkraft in Vorwartsbewegung umzuwandeln, ermoglicht das System auch eine viel grossere Freiheit bei der Gestaltung von pedalbetriebenen Fahrzeugen – schliesslich nur die Kurbelgarnitur muss uber elektrische Leitungen mit dem Hinterrad verbunden werden.
Daruber hinaus erfordert Free Drive angeblich viel weniger Wartung als ein Kettenantrieb.
Schaeffler hat jetzt angekundigt, dass das System seinen ersten kommerziellen Auftritt im mocci Smart Pedal Vehicle des deutschen Schwesterunternehmens CIP Mobility haben wird. Letztere Firma wird Flotten der mocci E-Bikes an Firmenkunden verkaufen, die sie wiederum in Bike-Sharing-Projekten, Stadtlieferungen oder anderen Anwendungen einsetzen werden.

CIP-Gruppe
Zu den weiteren Merkmalen des Mocci gehoren neben seinem Free Drive-Antriebsstrang robuste, einteilige Monocoque-Rader; ein recycelbarer Polyamidrahmen, der in einem einzigartigen Spritzgussverfahren hergestellt wird; ein eingebautes Telemetriesystem; plus mehrere Rack-Montagepunkte und einen optionalen Frachtanhanger.
Quellen: Schaeffler, CIP-Gruppe uber Elektrek