Toyota versuchte vor genau einem Jahr, die Zweifel an seinem Engagement fur Elektrofahrzeuge auszuraumen, als es eine Medienkonferenz abhielt, um die Plane fur zukunftige batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) zu erlautern. Aber das bedeutet nicht, dass es in absehbarer Zeit zu einer reinen BEV-Marke wird. Auch mit anderen nachhaltigen Antriebsstrangtechnologien drangt es immer noch voran, und zwei kurzlich vorgestellte Hilux-Konzepte bekraftigen seine vielgleisige Strategie. Der Konzept-Pickup Hilux Revo BEV erscheint nur wenige Tage, nachdem Toyota die bevorstehende Arbeit an einem Hilux-Prototypen mit Wasserstoffbrennstoffzelle angekundigt hat. Wird die Zukunft von Toyotas weltweit beliebtestem Pickup Batterieantrieb, Wasserstoff oder eine Kombination aus beidem beinhalten?
Toyota hat den Hilux Revo BEV nicht bei einem grossen Autoereignis oder einem engagierten Debut enthullt, sondern diese Woche einen kleinen Vorgeschmack auf die 60-jahrige Jubilaumsfeier von Toyota Motor Thailand gegeben. Es war eine sehr stille Enthullung, ohne dass Details zum Antriebsstrang gegeben wurden, aber Toyota-Prasident Akio Toyoda nutzte die Gelegenheit, um wahrend seiner Ansprache die Multi-Fuel-CO2-Reduktionsstrategie des Unternehmens zu wiederholen.
,,Ich werde oft in der Presse kritisiert, weil ich nicht erklaren werde, dass sich die Automobilindustrie zu 100 Prozent auf BEV festlegen soll“, raumte Toyoda ein. ,,Ich glaube, wir mussen realistisch sein, wann die Gesellschaft in der Lage sein wird, batterieelektrische Fahrzeuge vollstandig einzufuhren und wann unsere Infrastruktur sie in grossem Umfang unterstutzen kann. Denn genau wie die vollautonomen Autos, die wir alle inzwischen fahren sollten, denke ich BEVs werden einfach langer brauchen, um zum Mainstream zu werden, als uns die Medien glauben machen wollen. Und ehrlich gesagt sind BEVs nicht der einzige Weg, um die weltweiten Ziele der Klimaneutralitat zu erreichen.“
,,Ich personlich wurde lieber alle Optionen verfolgen als nur eine, Optionen wie emissionsfreie synthetische Kraftstoffe und Wasserstoff“, so Toyoda weiter. ,,Ich glaube nach wie vor, dass Wasserstoff eine ebenso vielversprechende Technologie fur unsere Zukunft ist wie BEV.“

Toyota MotorCorporation
Toyoda ging dann auf Plane ein, weiterhin eine Vielzahl von Antriebsstranglosungen anzubieten und zu erforschen, von Batterieelektrik uber Hybride bis hin zu Wasserstoffverbrennungsmotoren und Brennstoffzellen. Seine Worte kommen auf der Ruckseite der jungsten Ankundigungen uber wasserstoffbetriebene Cross Corolla- und Brennstoffzellen-Hilux-Prototypen. Letzteres wird von Toyota Motor Manufacturing UK mit Hilfe der Finanzierung des britischen Advanced Propulsion Centre zusammengestellt.
In Zusammenarbeit mit Toyota Motor Europe R&D und Partnern wie Ricardo und European Thermodynamics beabsichtigt Toyota UK, Komponenten aus dem Brennstoffzellen-Antriebsstrang der zweiten Generation des Mirai anzupassen. Es wird den Prototypen des Hilux H2 im Jahr 2023 bauen und hofft, ihn nach erfolgreicher Prufung und Verifizierung in die Kleinserienproduktion zu schicken.

Toyota MotorCorporation
Toyota bleibt beim Hilux Revo BEV zuruckhaltender, aber wir konnen sehen, dass er einen bosen Heckflugel uber der Ruckseite des Bettes tragt, zumindest fur ein wenig feierliches konzeptionelles Flair. Toyota wahlte die thailandische Veranstaltung fur eine Vorschau als Anspielung auf die Rolle, die Toyota Motor Thailand bei der Entwicklung der globalen IMV-Plattform und des Hilux Vigo in den fruhen 2000er Jahren spielte, ein Eckpfeiler der damaligen Globalisierungsbemuhungen des Unternehmens.
Toyoda enthullte das Revo-Konzept zusammen mit einem anderen Lkw-Konzept namens IMV 0 und stellte diesen als erschwinglichen Lkw vor, der ,,Wirtschaftswachstum und Mobilitat fur alle unterstutzen“ soll. Es entwarf das kleine, utilitaristische IMV 0-Lkw-Konzept nach sorgfaltiger Beobachtung der Bedurfnisse und Lebensstile potenzieller Kaufer und sagt, dass die offizielle Markteinfuhrung uber ein Jahr entfernt ist.

Toyota MotorCorporation
Der Hilux BEV Revo wird als am anderen Ende des Automobilspektrums als der IMV 0 beschrieben, der fur einen anderen Kunden mit anderen Bedurfnissen entwickelt wurde. Es ist nicht das erste Elektro-Pickup-Konzept, auf das Toyota einen kurzen Blick geworfen hat. Beim letztjahrigen BEV-Briefing enthullte Toyota einen robusten EV-Pickup (ohne zufalligen Flugel) neben uber einem Dutzend anderer elektrischer Designstudien, die als Hintergrund fur die Ankundigung von Planen zur Einfuhrung von 30 neuen BEV-Modellen bis 2030 dienten.
Wir werden sehen, wie viele wasserstoffbetriebene Modelle sich bis zum Ende des Jahrzehnts diesen BEVs anschliessen und wo der Hilux in das Puzzle passt.
Quellen: Toyota, Toyota Europa