Obwohl sie uns faszinieren, verfehlen viele Glashauser das Ziel, wenn es um Praktikabilitat oder Komfort geht. Casa Annunziata ist anders. Das Haus verfugt uber ein stilvolles, modernistisches Design, das die Vorteile von viel Glas bietet, wie z. B. hervorragendes Licht und hervorragende Aussicht, und gleichzeitig potenzielle Nachteile wie Sonnenwarmegewinn anspricht.
Das Casa Annunziata-Projekt entstand, als die Eigentumer eines Herrenhauses aus dem 18. Jahrhundert beschlossen, es zu verkleinern und zu modernisieren, und Specht Architects beauftragten, etwas zu entwerfen, das fur sie und ihre umfangreiche Kunstsammlung geeignet ware. Sie verkauften ihren fruheren Wohnsitz und den grossten Teil ihres weitlaufigen Anwesens, behielten jedoch ein Grundstuck von 9,75 Acres (3,94 Hektar) in Mansfield, Massachusetts, fur sich.
Erinnert an modernistische Prufsteine wie Das Glashaus von Philip Johnsonist das Haus einfach auf einer Etage angeordnet und in umfangreiche Verglasungen gehullt, mit einem uberhangenden Dach, um Schatten zu spenden und den Heiz- und Kuhlbedarf zu reduzieren.
,,Das Haus selbst ist eine extreme Abkehr vom bisherigen Wohnhaus des Eigentumers“, erklart Specht Architects. ,,Das sind 2. 000 Quadratmeter [185-sq-m] Einstockiger Pavillon, der grosstenteils aus Glas besteht, mit einem dunnen schwimmenden Dach, das 15 Fuss auskragt [4.5 m] von den Umfassungsmauern. Dies bietet Schutz vor Sonne und Wind und begrenzt den Bedarf an Klimaanlage und Heizung. Eine umlaufende Veranda spiegelt das Dach wider und ,schwebt‘ auch uber der Landschaft.“

Doktor Baldinger
Durch die landliche Lage mussen sich die Eigentumer keine Sorgen machen, dass Passanten sie anstarren, sodass fast das gesamte Haus ausgestellt ist, einschliesslich der Schlafzimmer und sogar Bereiche der Badezimmer, was bedeutet, dass die Bewohner immer eine hervorragende Aussicht haben. Die Inneneinrichtung ist sehr minimalistisch und offen, mit Wohnzimmer, Esszimmer und Kuche im Zentrum und einem Schlafzimmer und einem Badezimmer auf jeder Seite des Hauses. Die Oberflachen sind luxurios und hochwertig, mit nahtlosen Wand- und Bodenoberflachen aus Porzellan, Schranken aus europaischer Eiche und Quarz in der Kuche.
Dieser Minimalismus steht jedoch im Kontrast zu den umfangreichen Kunstwerken und Ornamenten, die im ganzen Haus verstreut sind. Damit alles passt, installierten Specht Architects eingebaute Lager- und Korridorschranke mit Glasregalen und LED-Beleuchtung, um alles zu zeigen.

Doktor Baldinger
„[Specht Architects founder] Scott gab uns Vorschlage und Wege, wie wir die Antiquitaten der Hausbesitzer am besten nutzen konnen – wie die geschmiedeten Kamin-/Kuchengerate aus dem 16. und 17. Jahrhundert, die an der Wand des Hauptbadezimmers hangen, und die ,,Pantry Gallery Wall“ aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert Gemalde“, fugt Miteigentumer Patrick Annunziata hinzu. ,,Er schuf die Korridorschranke (hinter den 10-Fuss/3-Meter-Turen), in denen der Uberfluss an wertvollen personlichen Schatzen auf Glasregalen mit LED-Beleuchtung aufbewahrt werden konnte, um ,,anzugeben“. alles zum geniessen. Unser minimal modernes Glashaus fuhlt sich nicht minimal, sondern eher spirituell an. Das Wohnerlebnis ist voll und andert sich standig mit den Jahreszeiten, dem Wetter und den taglichen Aktivitaten der Tiere. „
Quelle: Specht Architekten