Um zu beweisen, dass die Elektroboot-Branche bereit ist, den Seeverkehrssektor sauber zu gestalten, hat der schwedische E-Boot-Hersteller Candela gemeinsam mit Northvolt und Plug eine Langstrecken-Herausforderung durchgeführt. Dabei schaffte es das neueste C-8 Polestar-Powered-Prototyp, in einem Zeitraum von 24 Stunden 420 Seemeilen zurückzulegen.
„Dieser Erfolg zeigt, dass schneller, elektrischer Wassertransport über lange Strecken heute möglich ist, und nicht nur in einer fernen Zukunft,“ so Gustav Hasselskog, Gründer und Geschäftsführer von Candela, der während der Ausdauer-Herausforderung am Ruder stand.
Bei Reisegeschwindigkeit fährt die C-8 dank Hydrofoil-Technologie über dem Wasser, was eine sanftere und energieeffizientere Fahrt ermöglicht. Diese Version des elektrischen Freizeitbootes wurde erst 2021 eingeführt. Anfang dieses Jahres hat das Unternehmen mit der Luxus-Elektroauto-Marke Polestar zusammengearbeitet, um den 69-kWh-Batterieblock und die DC-Schnellladetechnologie aus dem Elektroauto Polestar 2 zu installieren.

Candela
Candela arbeitete für die Distanz-Herausforderung mit dem Batteriehersteller Northvolt und dem Ladestationenlieferant Plug zusammen. Dabei wurde auf einem 20-Seemeilen langen Rundkurs zwischen Frihamnen und der Insel Tynningö im Stockholmer Schärengarten über einen Zeitraum von 24 Stunden gefahren.
Die meiste Zeit fuhr der C-8-Prototyp mit voller Geschwindigkeit von 27 Knoten, obwohl die durchschnittliche Geschwindigkeit für die gesamte Herausforderung bei 17 Knoten lag – Ladepausen einkalkuliert.
Insgesamt machte das Foiling-Boot 17 Stopps am Plug-DC-Ladegerät, das außerhalb von Candelas Büro installiert war und an Northvolts modulares Batteriesystem Voltpack angeschlossen war. Jedes 18-minütige Nachladen, mit einem Durchschnitt von 118 kW, brachte die Bordbatterie von etwa 13% Kapazität auf 66%.
„Anstatt schwere Investitionen in den Ausbau des lokalen Stromnetzes zu tätigen, können Inseln Batteriesysteme wie Voltpack einsetzen, um sicherzustellen, dass genügend Strom für das Schnellladen zur Verfügung steht, was eine kosteneffizientere und schnellere Lösung sein könnte,“ sagte Candela in einer Pressemitteilung.

Candela
Dem C-8-Prototyp gelang es, in der 24-stündigen Herausforderung 420 Seemeilen (777 km) zurückzulegen und dabei insgesamt 685 kWh Energie zu verbrauchen.
Neben dem Nachweis, dass mit entsprechenden Investitionen in die maritime Ladeinfrastruktur elektrischer Freizeit-/Gewerbeschifffahrtsverkehr kurzfristig möglich sein könnte, zeigt die Herausforderung auch „das Potenzial unserer bevorstehenden Fähre, Candela P-12, für internationale Routen auf der Ostsee und im Ausland.“ Weitere Informationen finden Sie im untenstehenden Video.
Electric boat world record | 24 hours electric range record
Quelle: Candela