Ein Betonbunker aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, der einst dazu diente, Grossbritannien vor Angriffen der Luftwaffe zu schutzen, wurde in ein bemerkenswertes Ferienhaus im Suden Englands umgewandelt. Corstorphine & Wright arbeitete zusammen mit den Ingenieuren Symmetrys daran, den Charakter des Bunkers beizubehalten und gleichzeitig einen komfortablen Innenraum hinzuzufugen, einschliesslich einer ,,Bombenexplosions“-Glasoffnung, die einen herrlichen Blick auf die Kuste bietet.
Der Senderbunker wurde Anfang 1941 in Betrieb genommen und war Teil des britischen Bunkers Kettenhaus Radarsystem, das das erste Fruhwarnradarnetz der Welt war und wahrend der Luftschlacht um England eine entscheidende Rolle spielte. Der Bunker wurde 1956 endgultig stillgelegt.
Abgesehen von der grossen neuen Verglasung, die an die Uberreste eines Bombenschadens erinnern soll, und nicht an einem sauber geschnittenen Fenster, sieht das Aussere des Bunkers grosstenteils so aus wie zuvor und ist mit Grun bedeckt, was dem widerspricht Aufwand, der in die Isolierung und Wasserdichtigkeit gesteckt wurde. Der Soft-Touch-Ansatz setzt sich im Inneren fort, wobei die rauen Sichtbetonwande unvollendet bleiben, um die zweckmassige Asthetik beizubehalten.
Der Innenraum misst 60 m2, wovon ein grosser Teil von einem grossen Wohnzimmer eingenommen wird, das den Schwerpunkt auf die Aussicht legt. Fur Warme sorgt im Wohnzimmer ein Holzofen. Daruber hinaus verfugt das Ferienhaus uber ein Badezimmer, zwei Schlafzimmer und ein Esszimmer.

Will Scott
,,Das Design der Bunker ist vollig einzigartig und es gibt keine Standarddetails fur ein solches Gebaude“, erklarte Architekt Jonny Plant, Direktor bei Corstorphine & Wright. ,,Der anspruchsvollste Teil des Entwurfs war die Detaillierung, um den ursprunglichen Innenbeton beizubehalten und ihn gleichzeitig zu isolieren und wasserdicht zu machen. Letztendlich bestand die einzige Moglichkeit darin, die Bunkerstruktur vollstandig freizulegen und das Gebaude von aussen effektiv zu isolieren und wasserdicht zu machen.“ Umhullen Sie es mit Isolierung und Wasserabdichtung, geben Sie dann die Erde zuruck und bepflanzen Sie es neu.
,,Die Bildung der grossen ,Bombensprengoffnung‘ auf der Sudfassade war ebenfalls eine grosse Herausforderung. Bei der Gestaltung der Offnung wollten wir auf die Geschichte des Bunkers zuruckgreifen und beschlossen, eine Sprengoffnung fur die neue Verglasung zu schaffen und nicht eine einfacher Ausschnitt.

Will Scott
Der Senderbunker ist derzeit zur Miete verfugbar fur Kurzaufenthalte. Die Preise variieren je nach Jahreszeit, aber um eine grobe Vorstellung zu bekommen, wurden uns 904 PS (fast 1. 200 US-Dollar) fur einen Aufenthalt von zwei Nachten im Marz 2024 genannt.
Quelle: Corstorphine & Wright