Im Jahr 2020 horten wir zum ersten Mal von BrakeAce, einem am Mountainbike montierten Leistungsmesssystem, das die Bremsnutzung der Radfahrer wahrend jeder Fahrt uberwacht. Nun, es ist jetzt in einer neuen und verbesserten drahtlosen Form namens PF2 erhaltlich.
Wie sein festverdrahteter Vorganger besteht das BrakeAce PF2-Setup aus zwei Dehnungsmessstreifensensoren, die den vorhandenen Bremsadapter (das Bit, das zwischen Bremssattel und Rahmen oder Gabel geht) an den vorderen und hinteren Scheibenbremsen eines Fahrrads ersetzen. Diese Bremsen konnen hydraulisch oder mechanisch sein.
Wahrend jeder Fahrt messen die Sensoren die Aussteuerung, Intensitat und Dauer jedes Bremsvorgangs – 1. 000 Mal pro Sekunde. Beim PF2 werden diese Daten drahtlos (uber Bluetooth Low Energy) an eine App auf dem Smartphone des Fahrers weitergeleitet.
Sobald die Fahrt beendet ist, verwendet der Radfahrer diese App, um eine Karte seiner Fahrt zu uberprufen, auf der alle Bremsereignisse angezeigt werden. Der Benutzer erhalt ausserdem einen ,,Flow-Score“ fur diese Fahrt, zusammen mit Ratschlagen, wie er diesen Score – und damit seine Leistung – verbessern kann, indem er seine Bremsgewohnheiten andert.

BrakeAce
Jeder Sensor bringt Berichten zufolge 73 Gramm (2,6 Unzen) auf die Waage und soll fur uber 100 Stunden Laufzeit pro Ladung seiner Lithiumbatterie gut sein. BrakeAce-Erfinder Dr. Matt Miller teilte uns mit, dass das PF2-System erfolgreich von Profifahrern beim Crankworx-Mountainbike-Festival und in Vorbereitung auf die neuseelandischen nationalen Finals getestet wurde.
Eine limitierte Erstausgabe des BrakeAce PF2-Setups kann uber die Unternehmenswebsite zum Preis von 1. 199 US-Dollar fur einen Satz von zwei Sensoren vorbestellt werden. Einheiten sollten im Juni versendet werden.
Quelle: BrakeAce