Nissan hat die ersten Bilder seines 20-30-Konzepts vorgestellt – ein sportlicher, Micra-großer EV mit markantem Sportstyling. Geplant ist, dass Nissan EVs bis 2028 über Feststoffbatterien verfügen, wodurch die Kosten für die elektrische Energiespeicherung um 65% gesenkt und die Entwicklung kleiner, spritziger Flitzer ermöglicht werden.
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen von Nissan Design Europe (NDE) illustriert das 20-30-Konzept die „Nissan Ambition 2030“-Roadmap. Nissan plant bis 2030 die Einführung von 27 elektrifizierten Fahrzeugen, darunter 19 EVs. In diesem Zeitraum führt Nissan auch kobaltfreie Technologie ein, um die Kosten für EV-Batterien bis zum Geschäftsjahr 2028 um 65% zu senken und die Ladezeit auf zwei Drittel des derzeitigen Werts zu reduzieren.

Nissan
Des Weiteren erwartet Nissan, dass seine Initiative für Feststoffbatterien (die Nissan „all-solid-state batteries“ – ASSB nennt) die Kosten für Batteriepakete bis zum Geschäftsjahr 2028 auf US$75 pro kWh senken wird. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, diese Kosten noch weiter auf $65 pro kWh zu senken, um eine Kostengleichheit zwischen EVs und benzinbetriebenen Fahrzeugen zu erzielen.
Der europäische Automarkt elektrifiziert sich deutlich schneller als alle anderen Teile der Welt. Im Zeitraum 2018-2022 stieg der Marktanteil von elektrischen und elektrifizierten Fahrzeugen von 5% auf 44%. Reine Elektrofahrzeuge machten dabei einen Anstieg von 1% auf 12% des Gesamtmarktes aus.

Heute machen EVs 16% von Nissans gesamten Verkäufen in Europa aus, was einem Gesamtanteil von 50% an elektrifizierten Verkäufen entspricht. In den nächsten drei Jahren wird erwartet, dass dieser Anteil auf 98% steigen wird.
Das neue 20-30-Konzept wird in der Bildergalerie aus allen Blickwinkeln präsentiert und seine Entstehung wird im folgenden Video gezeigt.
Making of the Nissan Concept 20-23
Quelle: Nissan