Bertone taucht wieder auf mit einem Hypercar mit 1.100 PS, das mit Kunststoffabfällen betrieben wird.

Eines der renommiertesten italienischen Designhäuser, Bertone, das in diesem Jahrzehnt finanzielle Schwierigkeiten hatte, wird nun als moderner Coachbuilder zurückkehren. Es gibt einen ersten Einblick in die Zukunft mit dem GB110, einem Hypercar mit 1.100 PS, das ein interessantes neues Kapitel in der Geschichte der Marke eröffnet. Während angetriebene Supersportwagen heutzutage nichts Besonderes mehr sind, plant Bertone, dieses mit nachhaltigem Kraftstoff aus Kunststoffabfällen zu versorgen.

Bertone wurde 1912 gegründet und ist das älteste der großen italienischen Designhäuser. Es hatte mehr als ein Jahrhundert Design-, Coachbuilding- und Fahrzeugherstellungserfahrung, bevor es 2014 Insolvenz anmeldete. Nach einigen Eigentümerwechseln kamen die Brüder Mauro und Jean-Franck Ricci mit der Vision auf, die Geschichte der Marke zu feiern und diese zu einem modernen Coachbuilder fortschrittlicher Hypercars aufzubauen. Die Riccis erwarben im Jahr 2020 die Rechte an der Marke Bertone und bringen 38 Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie und im Ingenieurwesen mit.

Nicht überraschend entschieden sich die Riccis, Bertones Vermächtnis zu ehren, indem sie einen keilförmigen Coupé formten, der von ikonischen Designs wie dem 1970 Lancia Stratos HF Zero und dem Lamborghini Countach hervorgebracht wurde. Sie haben den Keil für die moderne Ära vollständig neu erfunden und mehr dreidimensionale, kurvenreiche Karosserieteile hinzugefügt, eine gewölbte Nase und aggressive Aerokomponenten wie den riesigen Frontsplitter und den hinteren Diffusor. Das Team gibt dem Stratos Zero und dem früheren Alfa Romeo Carabo für die krallenförmigen Karosserieteile an der Hecktür und der Fahrgastkabine Kredit.

certbycels