Bereits im Mai gab Ample bekannt, dass es seiner Wechselstation gelungen sei, die Batterie eines Elektrofahrzeugs innerhalb von funf Minuten auszutauschen. Jetzt ist das Unternehmen eine Partnerschaft mit Mitsubishi Fuso eingegangen, um seine Batteriewechseltechnologie auf den Elektro-Lkw zu ubertragen.
Die Technologie von Ample sieht vor, dass Elektrofahrzeuge mit modularen Batteriepaketen ausgestattet sind, die mit der Batteriewechselstation kompatibel sind. Anstatt stundenlang angeschlossen an einer offentlichen Ladestation zu sitzen, rollt ein Fahrer das Auto auf eine Plattform und die leeren Module werden automatisch entfernt und durch neue ersetzt.
Mit dem ursprunglichen Design von Ample dauerte dies fruher 10 Minuten, doch die Station der zweiten Generation schafft das in funf Minuten. Die entnommenen Batteriemodule werden in die Batteriebank der Station aufgenommen und wieder aufgeladen, sodass sie fur die Ankunft des nachsten Kunden bereit sind.
Lieferunternehmen auf der letzten Meile mochten naturlich nicht, dass ihre Flottenfahrzeuge fur langere Ladezeiten ausser Betrieb sind, was die Technologie von Ample zu einer attraktiven Alternative macht.
Zu diesem Zweck werden die Batteriemodule von Ample in einer Reihe von Fuso eCanter-Elektro-Lkw in Japan installiert, um sie spater im Jahr bei Unternehmen einzusetzen. Zunachst konnen diese Fahrzeuge mit einer Reichweite zwischen 100 und 322 km rechnen, bevor der Fahrer fur ein ,,tankstellenahnliches Erlebnis“ eine Wechselstation betreten muss.
Wahrend der Lkw seinen funfminutigen Boxenstopp absolviert, kann er mit Waren fur die nachste Auslieferungsfahrt beladen werden. Und obwohl diese Pro-Swap-Reichweiten bereits vielen innerstadtischen Logistikanforderungen gerecht werden, berichtet Ample, dass Optionen mit grosserer Reichweite gepruft werden.
Quelle: Reichlich