Airstream und Porsche enthüllen das Konzept des Studio F.A. Porsche Concept Travel Trailers

Zwei Ikonen des Fahrzeug-Designs haben sich zusammengetan, um die einfache Frage zu beantworten: „Was wäre, wenn?“ Genauer gesagt, lautet diese Frage: „Was wäre, wenn ein Airstream-Wohnwagen der nächsten Generation Designelemente von Porsche enthalten würde?“ Die Antwort darauf ist das Airstream Studio F.A. Porsche Concept Travel Trailer – eine wunderschöne Designstudie mit einem Design, das wesentlich effektiver und auf den Punkt gebracht ist als sein nichtssagendes Namensschild. Der Zwei-Personen-Pop-up-Konzept-Wohnwagen wurde aerodynamisch gestaltet, ist off-grid-fähig und kann in der Off-Season problemlos in einer Garage untergebracht werden. Er präsentiert eine äußerst attraktive Richtung für zukünftige „Silver Bullets“.

Wir hätten uns sehr über einen Airstream-Wohnwagen mit einem absinkenden hinteren Dachverlauf, der an einen klassischen 911 oder 356 erinnert, gefreut, aber Studio F.A. Porsche und Airstream haben sich für einen subtileren Ansatz entschieden. Sie haben daran gearbeitet, die Aerodynamik zu optimieren und dem Konzept-Wohnwagen gleichzeitig ein frisches, futuristisches Aussehen zu verleihen, das zweifellos Airstream ist … mit einem Hauch von Porsche.

Der größte Unterschied zum traditionellen Airstream-Design liegt am Heck, wo eine hohe, breite Wand die gewöhnliche gebogene Ausbuchtung ersetzt, um die Aerodynamik zu verbessern. Das neu gestaltete Heck beherbergt auch eine geteilte Heckklappe, die in eine Deck- und Markisenkombination mündet, die deutlich vom neuen Vision Scamper Van des europäischen Cousins von Airstream, Hymer, inspiriert ist.

Die Aerodynamik-Optimierung setzt sich mit einem minimierten Frontbereich, einem flachen Unterboden und einem sauberen Dach fort. Hardware, die sonst aus dem Dach oder Unterboden herausragen würde, wie Klimaanlagen und Halterungen, sind im Körper und Chassis eingeschlossen, um sicherzustellen, dass die Luft nicht an irgendwelchen Vorsprüngen hängen bleibt.

Die Freilegung des Dachs ermöglicht auch ein Pop-up-Design, das dafür sorgt, dass der Wohnwagen während der Fahrt niedrig liegt, aber am Campplatz ausreichend Stehhöhe bietet. Als weitere Anlehnung an den Hymer Vision S ist das Pop-up isoliert.

Das Konzept eines höhenverstellbaren Fahrwerks, das erstmals in der Geschichte von Airstream zum Einsatz kommt, sorgt ebenfalls dafür, dass der 16,4 Fuß (5 m) lange Konzept-Airstream niedriger am Boden liegt. Dies ermöglicht eine effiziente Fahrt auf der Autobahn und eine höhere Offroad-Fahrzeugklasse. Zudem kann er problemlos in einer normalen Garagen verstaut werden – etwas, was beim durchschnittlichen Airstream nicht möglich ist.

Die Optimierung der Aerodynamik hilft dem Konzept-Wohnwagen, die CFD-Aerodynamikleistung seiner Konkurrenten zu übertreffen. Airstream bestätigt, dass eine Validierung durch einen Dritten seine verbesserten aerodynamischen Eigenschaften im Vergleich zum Airstream 28RB und Basecamp 20X bestätigt hat. Zusammen mit einem niedrigen theoretischen Gewicht aufgrund eines leichten Verbundwerkstoffdesigns kann der Wohnwagen problemlos von Elektrofahrzeugen und kleinen Verbrennungs- und Hybridfahrzeugen gezogen werden, einschließlich des Porsche Macan, mit dem er sich präsentiert.

Der Grundriss ähnelt dem des Airstream Basecamp, auf dem ein Doppelbank-Rücksitz-Dining-Lounge-Bereich sitzt, auf dem die beiden Insassen schlafen und sitzen können. Der vordere Küchenbereich nutzt die großen Panoramafenster und ermöglicht es Campern, draußen zu kochen, auch wenn sie sich im Inneren des Airstreams befinden. Eine aufklappbare Arbeitsplatte verbindet die vordere Küche mit der Konsole neben der Essbank und schafft einen größeren L-förmigen Kochbereich, bevor sie weggeklappt wird, um den Zugang zur Eingangstür zu erleichtern.

Ein nasses Badezimmerabteil passt bequem in die vordere Ecke neben dem Küchenblock. Die zweifach positionierbare Tür kann die Toilette abschließen und gleichzeitig den Duschboden offen lassen, um etwas mehr Ellenbogenraum und Geräumigkeit zu bieten. Sie schwingt auf, um Toilette und Dusche zu einem einzigen Nassbereich zu vereinen.

Das Konzept eines Airstream-Wohnwagens wurde mit Blick auf Off-Grid-Camping entwickelt und verfügt über Lithium-Batterieleistung und Dachmontage-Solarzellen. Der Kochherd in der Küche scheint ein Induktionsdesign zu sein, was auf die Möglichkeit einer vollständig gasfreien, all-elektrischen Ausstattung hindeutet.

Airstream- und Porsche-Lifestyle-Group-Executives werden ein 1/3-Skala-Modell des Airstream Studio F.A. Porsche Concept Travel Trailers hinter der Anhängerkupplung eines Macan auf der diesjährigen South by Southwest in Austin, Texas, vorstellen. Das Modell wird am Stand von Porsche zu sehen sein, wo das Thema „Porsche X“ Zusammenarbeit lauten wird. Es wird sich dem Lightship L1-Prototyp anschließen und zukunftsweisende Wohnwagenkonzepte präsentieren.

Airstream weist darauf hin, dass zwar nicht alle Konzepte in die Produktion gehen, sie jedoch oft die Produktion von Wohnwagen beeinflussen. Das bereits erwähnte Basecamp war ein Beispiel für ein kollaboratives Konzept, das schließlich auf den Markt kam. Zunächst in Verbindung mit Nissan im Jahr 2005 vorgestellt, wurde es etwas mehr als ein Jahrzehnt später auf den Markt gebracht. Der Ford Airstream Fuel Cell Crossover kam nicht ganz so weit.

Das 8,5-minütige Video taucht ein in den transatlantischen kollaborativen Prozess und die Designentscheidungen hinter dem Konzept-Wohnwagen.

Loading...
certbycels